Grausamer Mord an Ukrainerin in den USA: „Wenn das Opfer nicht ins Weltbild passt, dann schweigen die Medien“

vor 1 Tag

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Es sind Szenen wie aus einem Horror-Film. Die 23-jährige Ukrainerin Iryna Zarutska sitzt im Zug in der US-Stadt Charlotte, vermutlich auf dem Weg nach Hause. Sie trägt ihre Arbeitskleidung aus einer Pizzeria und scrollt nichts ahnend auf dem Handy. Hinter ihr ein Mann mit rotem Kapuzenpullover. Plötzlich springt er auf und sticht mit einem Messer auf die junge Frau ein, sie stirbt noch am Tatort. Der Angreifer, ein polizeibekannter Krimineller, verlässt die Bahn an der nächsten Station. Das Verbrechen ist auf der Überwachungskamera aufgezeichnet.

Am Montagmorgen sprachen Julian Reichelt und Waldemar Hartmann über den schockierenden Mord und die Parallelen zum Fall Liana, die von einem abgelehnten irakischen Asylbewerber vor den Zug gestoßen wurde und starb. Sowohl in den USA als auch in Deutschland finden die Mädchen kaum Erwähnung. „Wenn das Opfer nicht ins Weltbild passt, dann schweigen die Medien“, bemerkt Julian Reichelt. „In Deutschland wird jede Hakenkreuz-Schmiererei, die sich auch gern mal als Fake herausstellt, flächendeckend berichtet, aber solche Fälle eben nicht.“

Waldi fügt hinzu: „Es ist eine einseitige Infiltration. Was nicht sein darf, kann auch nicht sein.“ So laute das Motto der politisch Verantwortlichen. Noch immer hat sich Bundeskanzler Friedrich Merz zum Mord an Liana nicht geäußert. In den Vereinigten Staaten lassen die einschlägigen Medien wie CNN, New York Times oder Washington Post das Massaker an der 23-jährigen Iryna einfach weg. „Wir sollen umerzogen werden durchs Weglassen, wir sollen eine Weltsicht adaptieren, die man uns vorgibt, in denen die Weißen die Täter sind und die Menschen mit Migrationshintergrund die Opfer allein. Es ist meistens umgekehrt“, kommentiert NIUS-Chef Reichelt.

Bemerkenswert sei auch: Menschen, die sich sonst gern für die Ukraine starkmachten, seien plötzlich ruhig. „Es geht ihnen um ihre eigene Ideologie. Der Mord an jungen Frauen ist ihnen vollkommen egal, sobald diese Morde ihr Weltbild ins Wanken bringen.“ Julian Reichelt fasst zusammen: „Dieser Fall steht für das politisch-mediale Versagen des Westens gegenüber Gewalt mit Migrationshintergrund.“ Gewalt, die in irgendeiner Weise mit Hautfarben assoziiert werde. 14 Mal wurde der Täter von Charlotte bereits verhaftet. 14 Mal freigelassen. Auch Lianas Mörder hatte zuvor bereits Frauen sexuell belästigt, war immer wieder aufgefallen. Am Ende mussten zwei junge Frauen sterben, weil die Behörden wegsahen, weil die späteren Mörder als Opfer statt als Täter stilisiert wurden.

Die ganze Sendung NIUS Live:

Auch bei NIUS: Junge Ukrainerin in den USA ermordet: Warum sollen wir dieses Foto nicht sehen?

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel