
Am ersten November tritt das Selbstbestimmungsgesetz in Kraft. Es wird dramatische Folgen haben, sagen Frauenrechtlerinnen, betroffene Eltern und Mitglieder der LGBTQI-Szene selbst. Das Selbstbestimmungsgesetz ermöglicht es, Kindern ab 14 Jahren ihr rechtliches Geschlecht sowie Namen zu ändern. Im Zweifel auch gegen den Willen der Eltern.
„Das sind Grenzbereiche des Kindesmissbrauchs“, kommentiert Alexander Kissler bei NIUS Live am Donnerstagmorgen. Es sei eine Errungenschaft der Aufklärung, Kindern einen Schutzraum zuzugestehen und sie nicht wie „kleine Erwachsene“ zu behandeln. Gerade in der Pubertät, in der viele Jugendliche eine Art der Identitätskrise durchlaufen, sei es fatal, ihnen eine solch gewichtige Entscheidung zu überlassen.
„Wir tun den Menschen keinen Gefallen. Es zerstört ihre Familien und gaukelt ihnen eine Realität vor, die nicht von biologischen Tatsachen gedeckt ist“, ergänzt Jan Karon. Es führe unter anderem dazu, dass Transfrauen, also biologische Männer, in den Frauensport eindringen. „Es gibt ganz reale Vorteile für Männer, die einfach stärker sind, größere Muskelmasse, ein größeres Lungenvolumen haben“, so Karon. Wer das abstreite, negiere biologische Fakten.
Wer die Transideologie und deren Gefahren kritisiert, gilt als reaktionär. „Aber man muss auch die Gegenseite sehen. Eltern, die ihre Kinder verlieren an eine Industrie, Kinder, die teilweise verstümmelt werden, die Fähigkeit der Reproduktion verlieren“, so der NIUS-Reporter Karon. „Der Jugendpsychiater Alexander Korte sagt ganz eindeutig: Trans ist ein Zeitgeist-Phänomen. Besonders anfällig sind Teenager. Das Problem verschränkt sich tief mit psychischen Erkrankungen, Depression, der Nutzung von sozialen Medien“.
Statt irreversible Körperverstümmlungen gutzuheißen, sei es sinnvoll, dort anzusetzen und Kindern zu helfen, bevor ihnen eingeredet wird, eine Transition löse ihre Probleme. „Das ist ein ganz gefährlicher, abschüssiger Weg, der sich am Kindeswohl vergeht“, fasst Kissler zusammen.
Die ganze Sendung NIUS Live:
Lesen Sie auch: „Schwerwiegende Auswirkungen auf die Sicherheit von Frauen“: UN-Beauftragte warnt vor Selbstbestimmungsgesetz
Unsere Doku „Trans ist Trend“ finden Sie hier.