Opfer versuchte wegzukriechen: Israelisches Botschaftspersonal mit 21 Schüssen hingerichtet

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Am Mittwochabend wurden zwei Mitarbeiter der israelischen Botschaft in Washington D.C. erschossen (Apollo News berichtete). Wie die Aufnahme einer Überwachungskamera nun zeigt, versuchte das eine Opfer, Sarah Milgrim, noch angeschossen wegzukriechen, berichtet die Times of Israel. Zuvor ging der Täter, Elias Rodriguez, an Milgrim und Yaron Lischinsky vorbei, als diese das jüdische Museum verließen. Dann zückte er seine Pistole und schoss ihnen in den Rücken.

Nachdem beide Opfer zu Boden stürzten, feuerte der 31-Jährige noch mehrere Male. Milgrim setzte sich ein wenig auf, als Rodriguez das Gewehr nachlud. Dann schoss er erneut mehrere Male auf sie. Am Tatort fand die Polizei 21 leere Patronenhülsen sowie eine 9mm-Handfeuerwaffe. Vor Gericht wurde er am Donnerstag des Mordes und des Mordes an ausländischen Beamten angeklagt.

Wie die New York Post berichtet, gab der Täter an, während des Angriffs nicht unter dem Einfluss von Drogen oder Alkohol gestanden zu haben. US-Generalstaatsanwältin Pamela Bondi sagte laut Times of Israel: „Wir werden den Tatsachen nachgehen und für den Täter dieses abscheulichen Verbrechens, das zwei wunderbare junge Menschen einer gemeinsamen Zukunft beraubt hat, die höchstmögliche Strafe erwirken.“

Ihm drohen mehrere lebenslange Haftstrafen und sogar die Todesstrafe. Als die Polizei am Tatort ankam, soll Rodriguez eine rote Kufiya, ein sogenanntes Palästinenser-Tuch, getragen und immer wieder „Free Palestine“ gerufen haben. Gegenüber der Polizei soll Rodriguez gesagt haben: „Ich habe es für Palästina getan, ich habe es für Gaza getan“.

Der Schütze erklärte überdies, dass er Aaron Bushnell bewundere, einen anti-israelischen Aktivisten, der sich selbst vor der israelischen Botschaft 2024 verbrannt hatte. Rodriguez soll ein mutmaßliches Manifest vor der Tat auf X veröffentlicht haben, in dem er dazu aufforderte, den Krieg nach Hause zu bringen. Gemeint ist, den Krieg im Gaza-Streifen auch auf den Straßen der USA zu führen. Seine Tat sei moralisch gerechtfertigt, heißt es in dem Schreiben.

Lischinsky war Deutsch-Israeli. Er wuchs in Nürnberg auf und wanderte mit 16 Jahren nach Israel aus. Volker Beck, der Präsident der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, sagte gegenüber dem Tagesspiegel, dass Lischinsky ein „unglaublich herzlicher, intelligenter, ruhiger und interessierter Mensch“ gewesen sei. Ron Prosor, der israelische Botschafter in Deutschland, erklärte, dass Yaron Christ war. Lischinsky und Milgrim waren zudem ein Paar. Der 28-Jährige wollte nächste Woche in Israel um die Hand von Milgrim anhalten und hatte bereits den Ring gekauft.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 28 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick