Polizei schickt Deutschen Schäferhund in Rente

vor etwa 22 Stunden

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Vielleicht ist es Ihnen auch schon aufgefallen: In den Straßen sieht man immer weniger Deutsche Schäferhunde.

Diese typische Hunderasse mit den abfallenden Flanken war jahrzehntelang einer unserer populärsten Hunde – vor allem bei der Polizei. Das hat sich geändert, der Deutsche Schäferhund hat Konkurrenz bekommen. Man könnte sagen: eine Konkurrenz, die ihn weg beißt – der Belgische Schäferhund. Bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen hat der Deutsche Schäferhund fast ausgedient. Er wird von seinem belgischen Konkurrenten verdrängt, der als mutiger und belastbarer gilt.

Neben 281 Tieren der belgischen Schäferhundrasse Malinois sind in NRW nur noch 26 Deutsche Schäferhunde im Einsatz. Der Trend zum Belgischen Schäferhund ist auch in anderen Bundesländern zu erkennen. Viele Länder züchten nicht selbst, sondern kaufen ein. Deshalb spielt im Gesamtpaket auch der Preis eine Rolle, der bei den Belgiern oft niedriger ist. „Auch die Bundespolizei greift in letzter Zeit verstärkt auf die belgische Rasse zurück“, sagt ein Sprecher des Polizeipräsidiums in Potsdam.

Ein Malinois beim Training

In der Diensthundeschule im westfälischen Schloss Holte-Stukenbrock züchtet die Polizei von NRW die Tiere seit 1988 selbst. Bei der Zucht habe sich herausgestellt, dass die Belgischen Schäferhunde gesünder und entschlossener gewesen seien als ihr deutschen Artgenossen, sagt der „Fachkoordinator Diensthundewesen“ beim Landesamt für Ausbildung und Fortbildung der Polizei (LAFP), Günter Bonke.

Deutsche Schäferhunde kommen immer seltener zum Einsatz, hier aber doch: als Spürhund.

Was genau unterscheidet den Deutschen vom Belgischen Schäferhund? Belgische Malinois sind sehr energiegeladene Hunde, die viel Bewegung und geistige Anregung benötigen. Sie sind extrem konzentriert und meistern so auch schwierige Aufgaben, die Beweglichkeit und Schnelligkeit erfordern. Deutsche Schäferhunde hingegen sind ruhiger und beschützender. Das macht sie zu hervorragenden Familien- und Wachhunden.

Wenn Sie, liebe Leser, einen Deutschen Schäferhund zu Hause haben – Gratulation! In Deutschland leben etwa 250.000 Deutsche Schäferhunde. Es ist unsere beliebteste Hunderasse und belegt auch weltweit einen der vordersten Plätze.

Ein Hund, der treu ist und familienfreundlich. Der über Sie wacht, der Menschen hilft, die Behinderungen haben, zum Beispiel nicht sehen können. Der Deutsche Schäferhund ist robust und ausdauernd. Diese dunklen, leicht schräg liegenden Augen, die aufrechten großen Stehohren – Sie haben die richtige Wahl getroffen. Wenn die Polizei den Bruder aus Belgien bevorzugt, hat das Gründe. Aber die machen den Deutschen Schäferhund nicht schlechter.

Lesen Sie auch:Ladendiebstahl! Erste Supermärkte haben keinen Kaffee mehr im Regal

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel