„Religiös motiviertes Mobbing“ und „Radikalisierungstendenzen“: Ein Viertel aller Lehrer nimmt Islamismus unter Schülern wahr

vor 11 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Laut einer Untersuchung der Internationalen Hochschule Hannover, die dem WDR vorliegt, gibt es an deutschen Schulen zunehmend religiös motiviertes Mobbing. Das zentrale Fazit der nicht repräsentativen Umfrage lautet: „Aus den vorliegenden Daten geht klar hervor, dass die Befragten vielfältige religiös begründete Konflikte und teils islamistische Radikalisierungstendenzen in den Schulen identifizieren.“ Über ein Drittel der 700 befragten Lehrkräfte und Schulmitarbeiter gibt an, religiöse Konflikte unter den Schülern zu beobachten. Zuvor hatten unter anderem die Evangelische Zeitung darüber berichtet.

Ein Schwerpunkt der Studie, „Religiös begründete Konflikte in der Schule – Chancen und Herausforderungen der Prävention und Demokratieförderung“, ist der Islam. Befragte Lehrer und Sozialarbeiter berichten von Fällen, in denen Schüler versucht hätten, anderen ihren Glauben aufzuzwingen oder Mitschüler wegen Nicht-Einhaltung religiöser Vorschriften, wie dem Fasten, auszugrenzen. Zudem seien judenfeindliche Vorfälle beobachtet worden.

Deutsche Schulen: Schauplatz von religiösem Mobbing?

Der WDR berichtet zudem, dass mehr als ein Viertel der befragten Lehrkräfte islamistische Einstellungen unter Schülern wahrnimmt. Diese würden Gewalt gegen Andersgläubige und Frauen tolerieren oder extremistischen Gruppen Sympathie entgegenbringen. Es handelt sich jedoch um persönliche Einschätzungen der Befragten und nicht um belegte Vorfälle. Die Studie macht auch deutlich, dass muslimisches Verhalten manchmal vorschnell als Islamismus bezeichnet werde, wenn Schüler sich distanziert verhalten.

Die Untersuchung wurde teilweise vom Bundesbildungsministerium im Rahmen des Förderprogramms „Gesellschaftliche Ursachen und Wirkungen des radikalen Islam in Deutschland und Europa“ finanziert. Der WDR veröffentlichte erste Einblicke in die Studie auf YouTube im Format „Die andere Frage“.

Auch bei NIUS:  Lehrerin in Nordrhein-Westfalen schlägt Alarm: „Wir erleben Islamismus als Lifestyle“

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 11 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 28 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick