
Robert Habeck hat die deutsche Bevölkerung aufgefordert, mehr zu arbeiten. „Wir müssen das Arbeitsvolumen erhöhen, sonst wird das Land sein wirtschaftliches Potenzial nicht ausschöpfen können“, sagte er der Mediengruppe Bayern.
Das Arbeitsvolumen umfasst in der Volkswirtschaftslehre die tatsächlich geleistete Arbeitszeit aller Erwerbstätigen. In den vergangenen Jahren ist die Zahl gestiegen.
Quelle: Statistisches Bundesamt
Zugleich verteidigte der Grünen-Kanzlerkandidat seinen umstrittenen Vorschlag zur Erhebung von Sozialbeiträgen auf Kapitalerträge. „Das Ganze wäre Teil einer Reform, die die Finanzierung des Gesundheitssystems effizienter und solidarischer macht“, erklärte er. „Es geht um eine Entlastung für die vielen. Union und SPD bleiben jede Antwort schuldig, und die Sozialbeiträge steigen immer weiter“, so Habeck, dessen Vorschlag sich für die Grünen zum kommunikativen Desaster entwickelte.
Der Grünen-Politiker erntete zum Teil heftige Kritik. So sagte etwa CSU-Chef Markus Söder: „Die Grünen wollen nicht nur höhere Steuern. Jetzt wollen sie auch noch ans Sparguthaben der Menschen und ihre Erträge ran.“