Rüstungsgeschäft boomt weiter: Rheinmetall verzeichnet Rekordgewinn

vor 6 Tagen

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Deutschlands größter Rüstungskonzern Rheinmetall hat im ersten Halbjahr 2025 neue Rekordzahlen vorgelegt. Der Umsatz stieg um 24 Prozent auf 4,7 Milliarden Euro, der Gewinn kletterte im gleichen Zeitraum um 18 Prozent von 404 auf 475 Millionen Euro – trotz hoher Investitionen in neue Produktionsstandorte, berichtet Bild.

Vorstandschef Armin Papperger erklärte: „Rheinmetall ist erfolgreich auf seinem Weg, ein globaler Rüstungschampion zu werden.“ Die Auftragslage untermauert diese Ambition: Derzeit liegen Aufträge im Wert von rund 63 Milliarden Euro vor – eine Summe, die noch abgearbeitet werden muss.

Auslöser für den Aufschwung ist vor allem der anhaltende Rüstungsbedarf in Europa infolge des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine. Die Nachfrage nach Munition, Militärfahrzeugen und Ausrüstung in NATO-Staaten sei enorm, so Papperger. Rheinmetall reagiere darauf mit einem massiven Ausbau der Produktionskapazitäten: „Wir ziehen neue Werke hoch, bauen vorhandene aus und haben zudem Standorte von ziviler auf militärische Fertigung umgestellt.“

Armin Papperger, Vorstandsvorsitzender des Rüstungskonzerns Rheinmetall

Ein strategischer Schwerpunkt liegt auf Mittel- und Osteuropa. In Unterlüß (Niedersachsen) soll demnächst Europas größte Munitionsfabrik eröffnet werden. Auch in Neuss (NRW) will der Konzern die Produktion von Militärfahrzeugen erweitern. Bereits jetzt wird zudem in Weeze (NRW) eine neue Flugzeugfabrik errichtet – ein weiteres Großprojekt des Konzerns.

Mehr NIUS: Niedrigster Stand seit Mai 2020: Industrieproduktion bricht um 1,9 Prozent ein

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel