Sanierungsfall Deutschland: Rund 25.000 Kilometer deutscher Fernstraßen haben Schäden

vor etwa 4 Stunden

Blog Image
Bildquelle: Deutschland Kurier

Bröckelasphalt, Risse, Schlaglöcher, marode Brücken: Fast 25.000 Kilometer Fahrbahn auf deutschen Fernstraßen haben nach Regierungsangaben Schäden, wie das Bundesverkehrsministerium dem Deutschen Bundestag mitteilte.

Demnach waren auf Bundesstraßen zuletzt 33 Prozent der Fahrstreifen-Kilometer reparaturbedürftig – insgesamt 13.600 Kilometer. Auf Autobahnen waren es 11.000 Kilometer oder etwa 19 Prozent. Bei der Bahn stehen 17.285 Kilometer Schienen und 1.156 Brücken zur Sanierung an.

Eile mit Weile

Die Daten zeigen auch, dass die Zahl der reparaturbedürftigen Schienenkilometer seit 2022 nur wenig abgenommen hat: Damals waren es 17.585, im Jahr 2023 dann 17.636. Das waren jeweils 28 bis 29 Prozent des Schienenbestands. Die Zahl der Eisenbahnbrücken der schlechtesten Zustandskategorie 4 hat sich ebenfalls kaum verändert.

Auf die Fragen zur Entwicklung des Straßenzustands seit 2022 gab das Ministerium keine detaillierte Antwort. Es verwies auf die abgeschlossenen Modernisierungsmaßnahmen an 212 Brücken-Teilbauwerken an Autobahnen – gerade einmal 212 von 4.000 Brücken! Wenn es in diesem Schneckentempo weitergeht, dauert allein die Brückensanierung noch 20 Jahre!

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Deutschland Kurier

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Deutschland Kurier zu lesen.

Weitere Artikel