
Drei Syrer im Alter von 16 bis 18 Jahren sitzen nach einer Reihe von Übergriffen und Raubüberfällen in der Ulmer Innenstadt in Untersuchungshaft. Die Vorwürfe gegen die Jugendlichen sind unter anderem Körperverletzung, Raub, gemeinschaftliche Angriffe – und das über mehrere Wochen hinweg.
Wie die Schwäbische berichtete, sollen zwei der Tatverdächtigen, der 18-Jährige aus dem Alb-Donau-Kreis und der 16-Jährige aus dem Landkreis Neu-Ulm, am 1. April in der Ulmer Innenstadt zwei obdachlose Männer attackiert haben. Einer von ihnen sei zu Boden gebracht und anschließend mit einem Ledergürtel mehrfach geschlagen sowie getreten worden. Auch eine zweite Person sei in der Folge geschlagen worden. Der Vorfall wurde offenbar von den Tätern selbst gefilmt, das Videomaterial konnte auf einem Handy sichergestellt werden.
Nur wenige Wochen später, am 25. April, ereignete sich der nächste Angriff. Dieses Mal traf es einen 25-jährigen Mann, der alkoholisiert im Bereich der Sedelhöfe unterwegs war. Laut Ermittlungen sollen der 16-Jährige sowie ein weiterer 18-Jähriger aus dem Landkreis Dillingen den Mann unter einem Vorwand in eine Seitenstraße gelockt und dort brutal überfallen haben. Sie schlugen und traten auf ihn ein, raubten sein Handy sowie die Geldbörse und ergriffen die Flucht.
Ein dritter Vorfall ereignete sich am 3. Mai auf dem Albert-Einstein-Platz. Was zunächst wie ein verbaler Streit zwischen zwei Gruppen wirkte, eskalierte in körperliche Gewalt. Drei Männer im Alter von 24 bis 29 Jahren wurden von mehreren Personen attackiert. Noch bevor die Polizei am Tatort eintraf, flohen die Angreifer. Spätere Ermittlungen ergaben, dass sich die nun inhaftierten Jugendlichen unter den Angreifern befunden haben sollen.
Aufgrund der Schwere der Vorwürfe und des dringenden Tatverdachts wurden alle drei jungen Männer am Freitag vorläufig festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Ulm beantragte Haftbefehle gegen die beiden 18-Jährigen, die vom Amtsgericht Ulm bestätigt und vollzogen wurden. Für den 16-jährigen Beschuldigten erging der Haftbefehl durch das Amtsgericht Neu-Ulm auf Antrag der Staatsanwaltschaft Memmingen. Auch er sitzt nun in Untersuchungshaft.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaften Ulm und Memmingen sowie des Polizeipräsidiums Ulm sind noch nicht abgeschlossen. Es besteht der Verdacht, dass die drei Jugendlichen möglicherweise in weitere Straftaten verwickelt sein könnten.