„So etwas passiert nur in autoritären Staaten“: Christoph Heusgen kritisiert Baerbocks UN-Ambitionen

vor 6 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Baerbocks Griff nach einem prestigeträchtigen UN-Job sorgt weiter für Irritationen: Jetzt hat der ehemalige deutsche Diplomat Christoph Heusgen die amtierende Bundesaußenministerin erneut kritisiert. „Die UN sind kein Selbstbedienungsladen“, erklärte Heusgen, einst deutscher UN-Botschafter und bis vor kurzem Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, im Zuge der Nominierung Baerbocks zur Präsidentin der UN-Generalversammlung. Heusgen stört insbesondere die abrupte Abkehr von der ursprünglich vorgesehenen Kandidatin Helga Schmid. Sie sei „die beste deutsche Diplomatin“, die internationale Verhandlungsstärke bewiesen und das Vertrauen zahlreicher Staaten erworben habe.

Heusgen kritisierte weiter, dass Schmid bereits weitreichende Gespräche geführt habe und international großes Ansehen genieße. Die Kehrtwende Deutschlands sei sogar international auf Befremden gestoßen: „Ein UNO-Kollege hat mir geschrieben: ‚Wir dachten, so was passiert nur in autoritären Staaten.‘“ Baerbock sei eine „polarisierende Figur“. Heusgen warnte, Deutschland riskiere seine Glaubwürdigkeit auf internationaler Bühne. Der Vorsitz der UN-Vollversammlung dürfe nicht für innenpolitische Manöver instrumentalisiert werden.

Die Bundesrepublik hatte unter Federführung Baerbocks ursprünglich die langjährige Diplomatin Schmid nominiert, die bis Ende 2024 Generalsekretärin der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa war. In einer überraschenden Wendung nominierte die Bundesregierung jedoch vergangene Woche Baerbock als neue Kandidatin für die Sitzungsperiode 2025/26.

Die Wahl der neuen UN-Präsidentin steht im Juni bevor. Die Position wird turnusmäßig innerhalb der westeuropäischen Staatengruppe vergeben, deren Besetzungsrecht dieses Mal bei Deutschland liegt.

Während einer Rede bei der Konferenz „Europe 2025“ in Berlin begründete sie ihre Kandidatur und sprach von einem „entscheidenden Jahr der Generalversammlung“. Baerbock betonte, es gehe um weit mehr als nur eine Personalentscheidung, insbesondere mit Blick auf die Nachfolgefrage des derzeitigen UN-Generalsekretärs António Guterres.

Um die Nachfolge erfolgreich zu gestalten, seien „sehr, sehr viele Gespräche“ hinter den Kulissen nötig, erklärte Baerbock. Laut der scheidenden Außenministerin werde die „deutsche Kandidatur“ gemeinsam vorbereitet, einschließlich der inhaltlichen Schwerpunktsetzung. Es gehe ihr ausdrücklich nicht um einzelne Personen. Schmid werde weiterhin „an führender Stelle weiter wirken“.

Laut einer YouGov-Umfrage, die im Auftrag der Deutschen Presse-Agentur durchgeführt wurde, sehen 57 Prozent der Befragten die Nominierung Baerbocks kritisch oder zumindest skeptisch. Nur etwa 28 Prozent bewerten die Entscheidung positiv oder eher positiv.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 19 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 36 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick