Söder gegen Schwarz-Grün – oder doch nicht? Die widersprüchliche Kommunikation des CSU-Chefs

vor 10 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) schließt eine Zusammenarbeit der Union mit den Grünen nach der Bundestagswahl nicht mehr grundsätzlich aus. Das erklärte der Chef der kleineren Unionspartei CSU im Interview mit dem Stern. Noch vor einigen Wochen hatte Söder ein schwarz-grünes Bündnis als „absolutes No-Go“ bezeichnet und erklärt, die CSU werde dies verhindern. Jetzt schließt er sich der schwammigen Formulierung von Friedrich Merz an: Der Kanzlerkandidat der Union erklärte, dass es „mit diesen Grünen“ keine Zusammenarbeit geben könne, und ließ damit bewusst eine Hintertür für künftige Koalitionen offen. Das Problem sei das Führungspersonal der Partei. So spricht jetzt auch Markus Söder.

Die Kommunikation des CSU-Chefs widerspricht sich. Monatelang schloss Söder ein Bündnis mit den Grünen aus, machte in der Frage auch Druck auf die Union im Bund. „Die CSU kann die Grünen verhindern. Und wir werden es auch tun“, tönte Söder. Bereits Anfang November sagte er in der ARD-Talkshow Maischberger dann plötzlich: „Wenn zum Beispiel Robert Habeck seinen sofortigen Rücktritt erklären würde, gar nicht mehr mitmachen würde – wer weiß, wie die Lage sich ergibt.“

Gleichzeitig sagte Söder nach dem jüngsten Parteitag der Grünen wieder: „Schwarz-Grün ist für uns keine Option“. Eine Aussage, die er am Tage des Stern-Interviews mit einer Kachel in den sozialen Medien untermauern wollte – im Stern spricht er dann aber wieder offener über Schwarz-Grün.

Söder gilt als besonders berechnender Machtpolitiker, dessen Überzeugungen durchaus flexibel sein können – mit seinem ehemals kategorischen Nein zu Schwarz-Grün traf der Ministerpräsident jedoch einen Nerv. Das schnelle Zurückrudern wieder in Richtung Grüne dürfte der Glaubwürdigkeit der Union weiter schaden – ganz zu schweigen von der persönlichen Glaubwürdigkeit Söders, der im Sommer noch mit breiter Brust verkündete: „Mit mir geht Schwarz-Grün nicht, da kann sich auch jeder darauf verlassen.“

Seine Flexibilität in der Frage ist allerdings bekannt: 2020 nannte Söder eine Koalition aus Union und Grünen noch 2020 noch „das interessanteste politische Angebot“ im Land.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 28 Minuten

Stefan Keuter (AfD): „Russland-Sanktionen schaden ausschließlich Deutschland!“

Der AfD-Bundestagsabgeordnete Stefan Keuter spricht Klartext: Die Russland-Sanktionen schaden ausschließlich der deutsch...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor 29 Minuten

Wie Friedrich Merz unsere Grundrechte an die WHO verschenkt

„Durch dieses Gesetz in Verbindung mit den Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) werden die Grundrechte der körp...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 37 Minuten

Fehlplanung bei Corona: Eine Milliarde Masken mehr verbrannt als genutzt

Deutschland hat während der Corona-Pandemie deutlich mehr Schutzmasken verbrannt als tatsächlich verwendet – das räumte ...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Wegen Verleumdung: US-Präsident Donald Trump kündigt Milliardenklage gegen die woke „New York Times“ an

Wegen Fake News hat US-Präsident Donald Trump eine Verleumdungsklage gegen die woke „New York Times“ angekündigt. Er wil...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

ARD-Kabarettist Florian Schroeder über Trauer um Kirk: „Diese lebensmüden Konservativen wirken wie Leute, die wahrscheinlich auch geweint hätten, wenn das Stauffenberg-Attentat geklappt hätte“

Es sind 2 Minuten und 20 Sekunden voller Victim-Blaming, Hitler-Verharmlosung und wilder Verschwörungstheorien: In einem...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Petr Bystron (AfD) deckt auf: EU zahlte 600.000 Euro an dubioses linksgrünes Journalisten-Netzwerk

Die unter Korruptionsverdacht stehende EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (CDU) gerät jetzt auch wegen der F...

Publisher Icon
Deutschland Kurier