Software-Riese SAP und Volkswagen wollen weniger Diversität

vor 2 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Zwei bedeutende deutsche Unternehmen passen sich in ihrer Konzernstrategie beim Thema Diversität den Vorgaben von Präsident Donald Trump an: Der Software-Riese SAP und der Autobauer Volkswagen.

Es war eines der meistdiskutierten Themen der vergangenen Woche: SAP-Chef Christian Klein kassierte zentrale Elemente der internen Diversitätspolitik ein – auch als Reaktion auf den Druck der amerikanischen Regierung unter Präsident Trump. Das Handelsblatt berichtet, dass der Softwarekonzern sein Ziel nicht mehr weiterverfolgen will, in der Belegschaft einen Anteil von 40 Prozent Frauen zu erreichen. Auch für die Höhe der Vorstandsboni ist das Kriterium „Geschlechtervielfalt“ nicht mehr relevant.

SAP-Chef Christian Klein

Auch der Autohersteller Volkswagen passt seine Konzernstrategie bei der Diversität an. Das Unternehmen will bei künftigen Berechnungen die US-Tochtergesellschaft nicht mehr einbeziehen. Damit entspricht VW einer Forderung der Regierung von US-Präsident Donald Trump. Sie lehnt Strategien für mehr Diversität, Gleichstellung und Inklusion (auf Englisch „DEI“) im Unternehmen ab. Konkret bedeutet die Ankündigung von Volkswagen, dass sich etwa der Anteil von Frauen in Führungspositionen oder die Inklusion aller gesellschaftlichen Gruppen bei US-Firmenteilen nicht mehr auf den hauseigenen „Diversity-Index“ auswirken. Diesen berechnet VW einmal im Jahr und macht von dessen Entwicklung auch einen Teil der Management-Bonuszahlungen abhängig.

Mit VW verabschiedet sich ein weiterer Konzern von Diversitätszielen in den USA. Zuletzt hatte SAP für Aufsehen gesorgt. Der Softwareanbieter strich als Reaktion auf Drohungen der Trump-Regierung Ziele zur Frauenquote – und musste dafür sowohl öffentlich als auch auf der Hauptversammlung deutliche Kritik hinnehmen. SAP-Chef Christian Klein hatte gesagt: „Es gibt keinen Nachweis, dass Diversity die Produktivität erhöht.“ Ralf Lanwehr, Berater und Professor für Management, sagt dazu: „Es wäre fahrlässig, wenn sich das Management eines Konzerns nicht mit den Wünschen eines Großkunden wie der US-Bundesverwaltung auseinandersetzt. Konsequenzen sind dann nur logisch. Christian Klein befindet sich in einer misslichen Lage. Er hat sich gegen einen kurzfristigen Verlust amerikanischer Regierungsaufträge entschieden.“

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Sichere Staaten“ müssen für alle Menschengruppen sicher sein: Ist dieses Urteil das Ende aller Abschiebungen?

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat heute ein Urteil gefällt, das die meisten Abschiebungen in Deutschland...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Ifo-Institut schlägt Alarm: „Eine umfassende Reform des deutschen Rentensystems ist unausweichlich“

Das Münchner ifo-Institut hat eine schnellstmögliche Reform des staatlichen Rentensystems gefordert. Der Reformdruck in ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Caspar von Schrenck-Notzing“ – Konservatives Leben und Denken in Deutschland nach 1945 von Alexander Eiber

Die Wege des Konservatismus in Deutschland nach 1945 sind versteckt. Freigelegt werden sie erst durch den Blick auf die ...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Freispruch für „schuldunfähigen“ Messerangreifer aus Beelitz: Guineischer Asylbewerber nach Tötung von CDU-Politiker in Psychiatrie eingewiesen

Ein 23-jähriger Asylbewerber aus Guinea ist vom Landgericht Potsdam freigesprochen worden, nachdem er im Januar 2025 den...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

CDU, CSU und SPD scheitern an den Problemen des Landes

Die Saarländer sind die Iren Deutschlands: Pro Kopf trinken sie mehr Bier als die anderen und sind sogar katholischer al...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Video veröffentlicht: Deutsche Geisel ausgehungert, gefangen von Terrorgruppe Islamischer Dschihad

Ein erschütterndes Video der Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ) zeigt die israelisch-deutsc...

Publisher Icon
NiUS