SPD-Senatorin bezeichnet Tesla als „Nazi-Auto“

vor 4 Tagen

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Üble Entgleisung von Berlins Migrations- und Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe!

Die 49-Jährige schrieb beim Kurznachrichtendienst X zu einem Medienbericht über das US-amerikanische E-Auto-Unternehmen Tesla: „Wer will auch ein Nazi-Auto fahren?“ Damit hetzt die SPD-Frau gegen Ostdeutschlands größte E-Auto-Fabrik und sorgt sogar bei ihren Parteigenossen für Empörung.

Mit ihrem Post zieht sie Kunden und Mitarbeiter in eine Reihe mit Tesla-Chef Elon Musk. Bei linken Politikern hat der Milliardär keinen Ruf, weil er von US-Präsident Trump mit der Entbürokratisierung von US-Behörden beauftragt wurde. Auch warb er in einem offenen Brief für die AfD.

Brandenburgs Ministerpräsident und Kizieltepes Parteigenosse Dietmar Woidke kritisiert die Aussage scharf. „Vor dem Hintergrund, dass im Tesla Werk in Grünheide neben vielen Berlinern auch Menschen aus rund 150 verschiedenen Nationen arbeiten, ist diese Aussage einer Arbeitssenatorin völlig fehl am Platz“, sagte Woidke der Bild-Zeitung. Tesla hat im brandenburgischen Grünheide ein großes Werk gebaut und ist einer der größten Arbeitgeber des Bundeslands. Senatorin Cansel Kiziltepe gilt in Berlin als linke Hardlinerin, gerade was die Einwanderungsfrage angeht.

Die Senatorin hat ihren Post inzwischen gelöscht. „Ich halte an meinen Einschätzungen zu Elon Musk ausdrücklich fest. Selbstverständlich bedeutet das nicht, dass ich die Mitarbeitenden oder die Kunden Musks für dessen politische Positionen verantwortlich mache“, schrieb sie am Freitagmorgen in einem neuen Posting.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel