Ukraine-Offizier verriet Daten von F-16-Jets

vor etwa 20 Stunden

Blog Image
Bildquelle: Tichys Einblick

Mitten in der Sommeroffensive der russischen Armee ist die Ukraine mit einem Spionage-Thriller in den eigenen Reihen konfrontiert: Ein Luftwaffen-Offizier soll hochsensible Informationen über die von Nato-Nationen erhaltenen Kampfflugzeuge an Russland weitergegeben haben. Der ukrainische Geheimdienst SBU hat den Mann unter dem Verdacht des Landesverrats festgenommen.

Laut offiziellen Angaben habe der Major als Ausbilder innerhalb der ukrainischen Luftwaffe gedient und Zugang zu vertraulichen Informationen gehabt. Insbesondere soll er Daten zu Einsatzplänen, Standorten und Bewegungen westlicher Jets wie der F-16 aus den USA und der Mirage 2000 aus Frankreich sowie zu ukrainischen Su-24-Bombern gesammelt und an die russische Seite übermittelt haben.

Diese Informationen sollen russischen Streitkräften gezielt dabei geholfen haben, Angriffe mit Raketen und Drohnen auf ukrainische Luftwaffenstützpunkte zu koordinieren. Präsident Wolodymyr Selenskyj reagierte bereits auf die Festnahme: „Wer sich auf die Seite der Okkupanten stellt, wird die volle Härte der ukrainischen Justiz zu spüren bekommen.“

Die Bedeutung des Vorfalls ist besonders deshalb brisant, weil die Ukraine nur über eine begrenzte Anzahl moderner westlicher Kampfflugzeuge verfügt. So wurden bislang 42 F-16-Maschinen zur Lieferung zugesagt, ein Großteil davon stammt aus den Niederlanden. Diese Jets werden vor allem für die Abwehr russischer Drohnen und Raketen eingesetzt und sind damit zur Verteidigung ukrainischer Städte und Infrastruktur von extrem hoher Bedeutung.

Russland wiederum setzt alles daran, diese Flugzeuge frühzeitig auszuschalten. Der Luftwaffenstützpunkt Starokostjantyniw in der Westukraine, auf dem einige dieser Maschinen vermutet werden, gerät immer wieder ins Visier russischer Angriffe.

Unabhängige Bestätigungen zu den Vorwürfen gegen den Offizier liegen derzeit nicht vor. Der SBU kündigte jedoch umfassende Ermittlungen an. Beobachter werten den Fall als alarmierendes Signal für mögliche Sicherheitslücken innerhalb der ukrainischen Streitkräfte.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Tichys Einblick

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Tichys Einblick zu lesen.

Weitere Artikel