
Das Statistische Bundesamt nennt es „Auffällige Preisveränderungen im Jahr 2024“ und sendet die Daten per Mitteilung an Medien heraus. Die erwähnte „Auffälligkeit“ bezeugt die deutsche Inflation, welche die Preise für das alltägliche Leben seit Monaten in die Höhe treibt.
So verteuerte sich Olivenöl um 37,0 Prozent, die Versicherung fürs Auto wurde 27,9 Prozent teurer. Für Fernwärme muss man 27,1 Prozent mehr Geld berappen. Ebenfalls viel teurer wurden Butter (Plus 17,0 Prozent), Säfte (Plus 13,2 Prozent) sowie Schokolade (Plus 10,6 Prozent).
Einige Produkte wurden im Vergleich zu 2023 günstiger. Dazu zählen: Pflanzenöl (13 Prozent günstiger), Brennholz (Minus 11,9 Prozent) und Computer (Minus 10 Prozent). Kleiner Trost beim Strompreis: Er fiel im Jahr 2024 um 6,4 Prozent, bleibt nach den Vorjahren des Anstiegs dennoch auf hohem Niveau.
Lesen Sie auch: „Die Preise gehen runter“ – Diese fünf Lehren hält Habecks Inflationslüge bereit