„Steile Lernkurve“: Grüne feiern eigene Arbeit in der Ampel

vor etwa 2 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Eine neue Studie der Heinrich-Böll-Stiftung, veröffentlicht am Mittwoch, versucht nun, die Arbeit der Grünen in der Regierungszeit aufzuarbeiten – die Böll-Stiftung ist die staatlich finanzierte Parteienstiftung der Grünen. Das 92-seitige Papier, das der Süddeutschen Zeitung vorliegt, wurde vom Politikwissenschaftler Arne Jungjohann erstellt und basiert auf Gesprächen mit 32 teils hochrangigen Personen aus dem Umfeld der Partei.

Die Studie attestiert der Partei eine „steile Lernkurve“ in ihrer Regierungsarbeit. Besonders hervorgehoben wird eine vermeintlich erfolgreiche Krisenbewältigung in der Energiepolitik, beispielsweise während der Gaskrise 2022. Ebenso positiv werden Fortschritte bei der Energiewende hervorgehoben. Beides seien zentrale grüne Themen gewesen, die stark mit dem damaligen Wirtschaftsminister Habeck verbunden waren. Jungjohann betont, dass die öffentliche Wahrnehmung der Ampel als gescheitert mittelfristig zu überdenken sei.

Trotz einzelner Erfolge offenbart die Untersuchung jedoch gravierende strukturelle Mängel. Innerhalb der Grünen habe es kein klares Machtzentrum gegeben, was zu internen Reibungen und mangelnder Geschlossenheit geführt habe. Auch auf Regierungsebene identifiziert die Studie Defizite: Zwar habe die Führungsspitze mit Scholz, Lindner und Habeck vergleichsweise stabil zusammengearbeitet, doch sei deren Konsens oft durch Eingriffe der Fraktionen unterlaufen worden.

Ein besonders problematisches Beispiel war laut Studie das sogenannte Vorhabenclearing, ein Instrument zur ressortübergreifenden Koordination. Statt der beabsichtigten Beschleunigung von Gesetzesvorhaben habe dieses Verfahren häufig zu Verzögerungen und Vertrauensverlust innerhalb der Koalition geführt, etwa beim umstrittenen Heizungsgesetz.

Zudem seien die strukturellen Gegensätze zwischen FDP und Grünen innerhalb der Koalition nie überwunden worden. Die Unterschiede, so Jungjohann, seien zwar zu Beginn rhetorisch überdeckt worden, hätten aber eine tiefgreifende Zusammenarbeit verhindert. Das ursprünglich von den Ampelparteien gezeichnete Bild einer „Fortschrittskoalition“ habe dabei mehr Gemeinsamkeiten suggeriert, „als letztlich vorhanden waren“, so die Studie.

Die FDP habe gezielt grüne Projekte blockiert, um sich bei ihrer liberal-konservativen Wählerschaft zu profilieren. Ein konstruktiver Austausch in den Fraktionen sei kaum zustande gekommen, das Verhältnis sei von „Misstrauen und Abneigung geprägt“ gewesen.

„Andere Koalitionspartner seien einfach schneller darin gewesen, ‚ihre Sicht auf Konflikte und Kompromisse der Ampel zu veröffentlichen‘“, heißt es in dem Bericht weiter. Das führte dazu, dass die Grünen im öffentlichen Diskurs oft ins Hintertreffen geraten seien. Ein Beispiel: „Mehr als einmal twitterten FDP-Abgeordnete über die Erfolge der Liberalen im Koalitionsausschuss, während Abgeordnete der Grünen noch darauf warteten, dass ihre Spitze sie über das Ergebnis unterrichtete.“ Für die Grünen solle deshalb künftig die Devise in der Kommunikation lauten: „schneller, klarer, auf den Punkt“.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Sichere Staaten“ müssen für alle Menschengruppen sicher sein: Ist dieses Urteil das Ende aller Abschiebungen?

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat heute ein Urteil gefällt, das die meisten Abschiebungen in Deutschland...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Ifo-Institut schlägt Alarm: „Eine umfassende Reform des deutschen Rentensystems ist unausweichlich“

Das Münchner ifo-Institut hat eine schnellstmögliche Reform des staatlichen Rentensystems gefordert. Der Reformdruck in ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Caspar von Schrenck-Notzing“ – Konservatives Leben und Denken in Deutschland nach 1945 von Alexander Eiber

Die Wege des Konservatismus in Deutschland nach 1945 sind versteckt. Freigelegt werden sie erst durch den Blick auf die ...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Freispruch für „schuldunfähigen“ Messerangreifer aus Beelitz: Guineischer Asylbewerber nach Tötung von CDU-Politiker in Psychiatrie eingewiesen

Ein 23-jähriger Asylbewerber aus Guinea ist vom Landgericht Potsdam freigesprochen worden, nachdem er im Januar 2025 den...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

CDU, CSU und SPD scheitern an den Problemen des Landes

Die Saarländer sind die Iren Deutschlands: Pro Kopf trinken sie mehr Bier als die anderen und sind sogar katholischer al...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Video veröffentlicht: Deutsche Geisel ausgehungert, gefangen von Terrorgruppe Islamischer Dschihad

Ein erschütterndes Video der Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ) zeigt die israelisch-deutsc...

Publisher Icon
NiUS