Strompreise in Deutschland erreichen historisches Rekordhoch

vor 2 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Die Strompreise haben in Deutschland ein neues Rekordhoch seit Beginn der Messungen im Jahr 2009 erreicht. Grund dafür ist ein massiver Einbruch in der Energiegewinnung durch Windkraft. Noch in der vergangenen Woche behauptete Wirtschaftsminister Habeck, dass die hohen Strompreise nicht auf den Klimaschutz, sondern auf fossile Energien zurückzuführen seien.

Mit dem Ziel, im Jahr 2030 zu 80 Prozent Energie aus erneuerbaren Energien zu beziehen, förderte die Ampel-Regierung in den vergangenen Jahren insbesondere den Ausbau der Solar- und Windenergie mit Milliardensummen. Nun kam es zu einem massiven Einbruch bei der Erzeugung von Windenergie aufgrund der windarmen Wintermonate, wodurch die Strompreise in die Höhe schnellten.

Der Strompreis beläuft sich somit im Februar dieses Jahres auf 128 Euro pro Megawattstunde. Dem Magazin Bloomberg zufolge sei dies ein historischer Rekordwert. Es handelt sich um einen Höchstwert seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 2009. Der Strompreis hat ein höheres Niveau erreicht als zu Zeiten der Energiekrise in den Jahren 2022 und 2023.

Insbesondere Deutschland trifft die schwache Windkraft und die steigenden Strompreise hart, was für die Wirtschaft tiefgreifende Folgen haben könnte. Bereits im Dezember 2024 kritisierte die Stahl-Unternehmerin Anne-Marie Großmann, dass ihr Unternehmen wegen der zu hohen Strompreise „kurz vor dem Abgrund“ stehe (Apollo News berichtete). Im Januar verzeichnete Deutschland einen Anstieg an Insolvenzen auf 1.342 (mehr dazu hier).

Wirtschaftsminister Robert Habeck hatte noch in der vergangenen Woche in der 15-minütigen ARD-Sendung „Farbe bekennen“ erklärt, dass die hohen Energiekosten in Deutschland nicht auf die Klimaschutzmaßnahmen der Bundesregierung zurückzuführen seien. Hätte die deutsche Automobilindustrie „nicht gepokert“, behauptet der Wirtschaftsminister weiter, und hätte sie nicht am fossilen Verbrenner festgehalten, würde sie heute Weltmarktführer sein. „Die Kosten kommen ja von der fossilen Energie“, erklärt Habeck und stellt klar: „Dass wir so verdammt hohe Strompreise und Gaspreise haben, liegt nicht am Klimaschutz.“ (Apollo News berichtete)

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel