
Ein Jahr nach dem islamistischen Pogrom der Hamas am 7. Oktober 2023 steht auch Europa vor einer Welle des Terrors, berichtet der Terrorismusexperte und Politologe Peter R. Neumann in seinem Blog. In einer Tabelle zeigt er alle „geplanten und durchgeführten salafistisch-dschihadistischen Terroranschläge in Westeuropa vom 7. Oktober 2023 bis zum 5. Oktober 2024.“
In den letzten zwölf Monaten hat sich die Zahl der geplanten und durchgeführten Anschläge im Vergleich zu 2022 mehr als verfünffacht. Neumanns Einschätzung: „Nach einer Phase relativer Ruhe stellt der Dschihadismus jetzt wieder die größte Terrorismus-Bedrohung für Europa dar. Um eine weitere Eskalation zu verhindern, müssen Politik und Sicherheitsbehörden die Bekämpfung dieser Terrorgefahr sofort zur obersten Priorität machen.“
(Quelle: https://prneumann.substack.com/p/die-messerwelle)
Neumann zieht aus den Daten sechs Schlussfolgerungen:
Ein Jahr nach der Terroroffensive vom 7. Oktober: Europa steht vor einer neuen Welle des dschihadistischen Terrors. Ich habe *alle Zahlen und Daten* zusammengetragen und ausgewertet. Dabei komme ich zu 6 Erkenntnissen. 👇🧵
Weiter erklärt Neumann: Der Dschihadismus stelle erneut die größte Terrorbedrohung in Europa dar, weshalb Politiker und Sicherheitsbehörden den Kampf dagegen priorisieren müssen. Besonders gefährdet seien dabei junge Menschen, die sich online radikalisieren. Präventionsmaßnahmen sowie Frühwarnsysteme sollten verstärkt auf diese Zielgruppe ausgerichtet sein. In Deutschland zeige sich zudem eine besondere Verbindung zwischen dem Asyl- und Fluchtbereich und dem Dschihadismus, da ein Großteil der in den letzten Jahren verhafteten Terroristen Asylbewerber oder Flüchtlinge waren. Dies erfordert strengere und besser regulierte Asylverfahren. Jüdische Bürgerinnen und Bürger in Europa sind besonders gefährdet und bedürfen verstärkten Schutzes, um die pluralistischen Werte Europas zu bewahren. Schließlich ist es wichtig, schnell zu handeln, da terroristische Wellen in der Regel nach wenigen Jahren ihren Höhepunkt erreichen – es besteht also noch die Möglichkeit, Schlimmeres zu verhindern.
Mehr zu diesen Entwicklungen im Bereich des dschihadistischen Terrorismus gibt es in Neumanns neuen Buch Die Rückkehr des Terrors, welches vor wenigen Wochen bei Rowohlt Berlin erschienen ist.