ThyssenKrupp schließt deutsches Werk und entlässt 300 Mitarbeiter

vor 16 Tagen

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Der Industriekonzern ThyssenKrupp schließt einen traditionsreichen Standort: Das Federnwerk im Hagener Stadtteil Hohenlimburg wird geschlossen. Seit genau hundert Jahren wird dort für ThyssenKrupp produziert – nun soll das Werk bis 2027 abgewickelt werden. 300 Mitarbeiter werden ihre Stelle verlieren, gab das Unternehmen bekannt. Auf Anfrage des Westfälischen Anzeigers bestätigte man, dass der Produktionsstandort schrittweise abgebaut werden solle.

Seit 1925 produziert man dort in Hagen für die Automobilindustrie – die Krise in der Branche, die schon viele Automobilzulieferer erfasst hat, fordert auch hier einen Tribut. Ohnehin wollte ThyssenKrupp die Sparte abstoßen – jetzt kommen auch die Krise sowie die hohen Energiekosten verschärfend hinzu. Vor diesem Hintergrund sei die Schließung „die einzige verantwortungsvolle Lösung“, erklärte Werkleiter Mario Gropp dem WA.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel