Schon wieder ein Top-Manager tot: Die rätselhaften Fensterstürze von Moskau

vor etwa 4 Stunden

Blog Image
Bildquelle: NiUS

In Russland lebt es sich gefährlich – besonders, wenn man eine Führungskraft ist.

Der gerade erst von Putin entlassene Verkehrsminister Roman Starowoit ist Moskauer Behördenangaben zufolge tot mit einer Schusswaffe in einem Auto gefunden worden. Und: Vor kurzem war die Führungskraft eines russischen Energiekonzerns unter mysteriösen Umständen ums Leben gekommen: Andrej Badalow, Vizechef des staatlich kontrollierten Konzern Transneft, der das Ölpipelinenetzwerk des Landes betreibt, wurde nach einem Sturz aus dem Fenster seiner Wohnung in Moskau tot aufgefunden, wie russische Medien berichteten. Demnach lebte Badalow in einem Hochhaus an der Rubljowka-Straße, wo viele reiche Russen ihre Villen haben.

Die Staatsnachrichtenagentur TASS meldete, die Rechtsschutzbehörden gingen derzeit von Selbstmord als Todesursache aus. Das Ermittlungskomitee prüfe, ob ein Strafverfahren wegen Mordes eingeleitet werde oder nicht, meldete die Zeitung Kommersant. Badalow habe gesundheitliche Probleme gehabt. Bevor er 2021 zu Transneft kam, wo er für die digitale Transformation und Informationstechnologie zuständig war, arbeitete er jahrelang in der Rüstungsindustrie, schreibt die FAZ.

In den vergangenen Jahren hat es eine ganze Reihe von Todesfällen von Führungskräften der russischen Energiebranche gegeben. Im April 2022 wurde der ehemalige Vizechef der Gazprombank, Wladislaw Awajew, mit Frau und Tochter in der Moskauer Wohnung tot aufgefunden. Kurz darauf fand die spanische Polizei den früheren stellvertretenden Vorsitzenden des privaten Flüssiggaskonzerns Novatek, Sergej Protossenja, ebenfalls mit Frau und Tochter, tot in seinem Haus. Anfang Mai 2022 wurde ein Topmanager des privaten Ölkonzern Lukoil, Alexandr Subbotin, in einem Haus im Moskauer Umland tot aufgefunden. Den Ermittlern zufolge starb er an Herzversagen.

Im September 2022 kam der damalige Vorstandsvorsitzende von Lukoil, Rawil Maganow, beim Sturz aus dem Fenster eines Moskauer Krankenhauses ums Leben. Auch in diesem Fall ging das Ermittlungskomitee von Selbstmord aus. Im Januar und Februar wurden zwei Topmanager des staatlichen Gaskonzerns Gazprom in einem edlen Vorort von Sankt Petersburg tot aufgefunden. In beiden Fällen gingen die Ermittler ebenfalls von Selbstmord aus.

Fazit: In Moskau scheinen Fensterstürze häufiger vorzukommen als anderswo. Und die Zahl der Manager, die Depressionen haben und deshalb zur finalen Lösung greifen, ist auch signifikant höher als in anderen Ländern. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Offene Verfahren und nicht vollstreckte Haftbefehle – doch der Staat setzt die überforderte Justiz auf „Hass & Hetze“ an

Die Justiz in Deutschland ist hoffnungslos überlastet. Mehr als 933.000 Fälle sind laut dem Deutschen Richterbund aktuel...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 4 Stunden

Schon wieder ein Top-Manager tot: Die rätselhaften Fensterstürze von Moskau

In Russland lebt es sich gefährlich – besonders, wenn man eine Führungskraft ist....

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 5 Stunden

Misstrauensantrag gegen EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen (CDU)

Ursula von der Leyen (66, CDU) gibt sich royal wie die Staatschefin von Europa. Aber das Volk hat sie nie gewählt, auch ...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 5 Stunden

AfD-Fraktion verklagt Bundestag: Streit um Fraktionssitzungssaal geht vor das Bundesverfassungsgericht

Jetzt muss Karlsruhe entscheiden: Der von der SPD vom Zaun gebrochene Streit um die Verteilung der Fraktionssitzungssäle...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 6 Stunden

Einbürgerung auf Knopfdruck: In Berlin gibt’s den deutschen Pass auch ohne Sprachtest und persönliche Überprüfung

Wenig funktioniert in Berlin so, wie es sollte. Eingebürgert wird in Deutschlands dysfunktionaler Hauptstadt inzwischen ...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 6 Stunden

Innenministerium bestätigt hohe Zahl nichtdeutscher Tatverdächtiger: Syrer und Afghanen an der Spitze

Wie sich die Zeiten wandeln. Noch vor ein paar Monaten hieß es, man könne von all diesen Dingen gar nichts wissen. Denn ...

Publisher Icon
Tichys Einblick