Trump droht China mit zusätzlichen Zöllen von bis zu 50 Prozent

vor 5 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Nachdem China als Reaktion auf US-Zölle eigene Strafmaßnahmen angekündigt hat, verschärft Washington den Ton. US-Präsident Donald Trump hat klargemacht, dass China mit erheblich höheren Zöllen zu rechnen hat, sollte es seine Maßnahmen nicht bis Dienstag zurückziehen.

Trump drohte auf seiner Plattform Truth Social mit Zöllen von bis zu 50 Prozent auf chinesische Produkte – eine Drohkulisse, die deutlich macht, wie ernst es der US-Regierung mit ihrer protektionistischen Handelspolitik ist. „Alle Verhandlungen mit Peking über die Zölle würden abgebrochen“, ließ der Präsident verlauten. Gleichzeitig kündigte er an, Gespräche mit anderen von US-Zöllen betroffenen Ländern aufzunehmen.

Die Eskalation folgt auf eine erste Runde von Strafzöllen, die die USA am vergangenen Mittwoch gegen chinesische Waren verhängt hatten. Diese beliefen sich auf 34 Prozent. Diese kamen zu den bereits bestehenden Zöllen von 20 Prozent hinzu, die bereits Anfang dieses Jahres eingeführt wurden. China reagierte mit spiegelbildlichen Maßnahmen. Unklar bleibt bislang, ob Trumps angedrohte 50-Prozent-Zölle auf diese 34 Prozent aufgeschlagen würden – was eine Gesamthöhe von 104 Prozent bedeuten würde – oder ob sie diese ersetzen sollen.

In Luxemburg berieten die EU-Mitgliedsstaaten über die US-Zölle auf Stahl- und Aluminiumprodukte aus Europa, die sich auf 25 Prozent belaufen. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen zeigte sich grundsätzlich offen für Gespräche, beklagte jedoch, es gebe bislang aus Washington „keine angemessene Reaktion auf dieses Angebot“.

Offensichtlich will man sich die Tür für diplomatische Lösungen offenhalten, bereitet jedoch die EU konkrete Vergeltungsmaßnahmen vor. Bereits am Dienstag sollen erste Gegenzölle auf US-Produkte wie Jeans, Bourbon-Whiskey, Motorräder und Erdnussbutter in Kraft treten. Über die finale Liste der betroffenen Waren soll am Mittwoch entschieden werden, wie EU-Kommissar Maroš Šefčovič erklärte.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 28 Minuten

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor 34 Minuten

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News