Trump-Team geht wegen Zitat-Fälschung auf Axel Springer los: „Haben die noch eine Unze Integrität?“

vor 6 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Große Aufregung um Joe Bidens Schmähung von Trump-Wählern als „Abfall“. Das News-Portal Politico, das seit 2021 zum Axel-Springer-Konzern gehört, stellte es in einem Bericht dazu so dar, als habe der Präsident mit dem Begriff nur den „Hass“ auf Latinos gemeint.

US-Präsident Joe Biden hat die Anhänger Donald Trumps, mithin die Hälfte aller Amerikaner als „Garbage“ („Abfall“) bezeichnet – und nun versuchen die Demokraten, eine Woche vor den Präsidentschaftswahlen den Totalschaden abzuwenden.

Im Politico-Artikel von Jonathan Lemire macht sich der Autor die Relativierung der Regierung zu eigen. Wörtlich schrieb er:

„Biden sagte in einem Telefonat mit der Organisation Voto Latino, ‚der einzige Abfall‘ sei der ‚Hass‘ der Trump-Anhänger, die solche Dinge über amerikanische Bürger sagten.“

Trumps Running Mate J.D. Vance forderte von Axel Springer eine Richtigstellung.

Das Video beweist allerdings, dass Biden nicht die Rhetorik, sondern tatsächlich die Menschen als „Abfall“ bezeichnete (NIUS berichtete). Entsprechend war Trumps Wahlkampfteam auf der Zinne, schließlich hat das Magazin keinen unerheblichen Einfluss auf die öffentliche Meinung in den USA. Vizepräsidentschaftskandidat J.D. Vance forderte auf der Plattform X eine Richtigstellung:

„‚Der einzige Müll, den ich da draußen sehe, sind seine Unterstützer.‘ Das ist ein direktes Zitat. Das hat Kamala Harris‘ Chef gesagt. So hat Politico beschlossen, darüber zu berichten:

„Besitzt Jon Lemire, Alexander Burns, Politico auch nur ein Fünkchen Integrität? Werden sie diese offensichtliche Unwahrheit richtigstellen?“

Und der Trump-Vertraute Richard Grenell (von 2018 bis 2020 Botschafter in Deutschland) schrieb:„Es ist Zeit für Axel Springer, einzugreifen. Dieser Sender ist stark von MSNBC abgewichen.“

Richard Grenell monierte das Falsch-Zitat bei X.

Inzwischen hat Politico, ein Magazin, das sich selbst „unparteiischen Journalismus und belangbare Informationen“ attestiert, aber 2022 Robert Habeck als „einflussreichsten Macher Europas“ pries, eine aktualisierte Version des Artikels veröffentlicht. Nunmehr liest sich die umstrittene Passage wörtlich so:

„Der einzige Müll, den ich da draußen sehe, ist die Dämonisierung von Latinos durch seine Anhänger, die skrupellos und unamerikanisch ist“, sagte Biden laut einer Mitschrift des Weißen Hauses am Dienstagabend in einer Telefonkonferenz mit der Organisation Voto Latino, einer liberalen gemeinnützigen Gruppe.“

Weiter heißt es in Lemires Text, das Weiße Haus habe eine Abschrift von Bidens Bemerkungen veröffentlicht: „Es enthielt einen Apostroph in einem Schlüsselwort - „supporter's“ - und verengte damit die offensichtliche Bedeutung des Satzes.“

Der gestammelte Satz des 81-jährigen Präsidenten und der eingefügte Apostroph können die Tatsache aber auch nicht mehr retten, dass Biden die Trump-Anhänger meinte; es geht nämlich weiter mit der Aussage: „Seine [Trumps] Dämonisierung von Latinos ist skrupellos“, während vorher im Zusammenhang mit dem „Abfall“ eben die Unterstützer selbst gemeint waren.

Am Ende des Politico-Artikels steht nunmehr: „KORREKTUR: Dieser Bericht wurde aktualisiert, um das Zitat von Präsident Joe Biden zu korrigieren.“ Politico räumt also keine Falschdarstellung ein, sondern zitiert nur die relativierende Version des Weißen Hauses.

Ob es den Demokraten gelingen wird, die Zahnpasta wieder in die Tube zurückzudrücken, ist mehr als fraglich. Zig Millionen Amerikaner haben Bidens Aussage, die nun einmal auf Video festhalten ist, so verstanden, wie sie ganz offensichtlich gemeint war. Und viele noch unentschlossene Wähler gewiss auch. Wer als Müll bezeichnet wird, der wird am 5. November der US-Regierung eine Abfuhr erteilen.

Lesen Sie dazu auch: Biden beschimpft Trump-Wähler als „Abfall“

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel