Trumps Wahlsieg: So reagieren die Börsen und der Bitcoin-Handel

vor 6 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Die europäischen Märkte reagierten am Mittwoch positiv auf Donald Trumps Wahlsieg. Auch der Bitcoin steigt auf ein neues Rekord-Niveau. Experten warnen jedoch vor einem möglichen protektionistischen Kurs.

Der Euro-Stoxx-50 gewann 1,48 Prozent auf 4.942,45 Einheiten. Der DAX in Frankfurt steigerte sich um 1,49 Prozent auf 19.541,99 Punkte. In London verbesserte sich der FTSE-100 um 1,53 Prozent auf 8.297,29 Punkte.  Zum Handelsstart an der Wall Street zeichnen sich sogar noch deutlichere Kursgewinne ab. Allerdings wächst in Europa die Sorge vor einem möglichen protektionistischen Kurs. Das bedeutet, dass Donald Trump Maßnahmen ergreifen könnte, um die US-Wirtschaft zu schützen, indem er ausländische Produkte durch Zölle oder Einschränkungen teurer macht.

Thomas Altmann von QC Partners betont, dass die USA der größte und wichtigste Abnehmer für Produkte „Made in Germany“ seien. „Europa muss sich auf mögliche Strafzölle einstellen,“ so die Einschätzung von Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank. Besonders betroffen könnten davon europäische Autohersteller sein.

Steigende Anleiherenditen: Der „Trump Trade“ kehrt zurück

Auch der Anleihemarkt zeigt Bewegung: Die Renditen 10-jähriger US-Staatsanleihen steigen um 15 Basispunkte – ein Trend, der an die Reaktionen des „Trump Trade“ von 2016 erinnert, als die Renditen nach seinem Wahlsieg um fast 100 Basispunkte nach oben kletterten.

Die europäische Börse reagiert positiv auf den Wahlsieg von Donald Trump

Auch der US-Dollar verzeichnet einen deutlichen Aufschwung und trifft vor allem den Euro, der auf 1,0725 Dollar fällt – ein Minus von 1,9 Prozent. Auch andere Währungen, insbesondere solche aus Schwellenländern wie der mexikanische Peso und der chinesische Yuan, zeigen Schwäche gegenüber dem Dollar.

Zudem profitiert auch der Bitcoin vom Wahlsieg Donald Trumps. Die älteste Kryptowährung der Welt erreichte ein neues Rekordhoch von mehr als 75.000 Dollar. Auf der Handelsplattform Bitstamp stieg der Kurs kurz nach Schließung der Wahllokale auf 75.080 Dollar (etwa 68.900 Euro).

Der Bitcoin erreicht einen neuen Rekord

Der Bitcoin hatte sein bisheriges Allzeithoch am 13. März 2024 mit einem Preis von 73.738 Dollar erreicht. Donald Trump war der Wahl-Favorit von der Mehrheit der Krypto-Community.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel