Über 20 Prozent: AfD erreicht höchsten Wert seit Februar

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Zum Ende des Jahres kann die AfD einen neuen Umfragen-Höchstwert verzeichnen. In der aktuellsten Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Insa für die Bild sieht das Institut die AfD bei 20,5 Prozent. Zuletzt erlangte die Partei am 12. Februar 2024 einen solch hohen Wert.

In den vorangegangenen Umfragen hatte die Partei mit der Spitzenkandidatin Alice Weidel immer zwischen 19,5 Prozent und 20 Prozent gependelt. Zwei Monate vor der Bundestagswahl bestätigt die Partei jetzt noch einmal den Aufwärtstrend.

Eine Regierungsbeteiligung gilt dennoch weiterhin als unwahrscheinlich, da die Union weiterhin auf die Brandmauer setzt und auch eine Koalition mit den Grünen nicht ausschließt. Die Union kann sich erneut bei 31 Prozent festsetzen, diesen Wert erreichten die Christdemokraten jeweils in den letzten drei Umfragen von Insa.

Sonntagsfrage zur Bundestagswahl • INSA/BILD: CDU/CSU 31 % | AfD 20,5 % | SPD 16,5 % | GRÜNE 12 % | BSW 7 % | DIE LINKE 4 % | FDP 3,5 % | Sonstige 5,5 %➤ Übersicht: https://t.co/Gzilw3JBAH➤ Verlauf: https://t.co/vnhJf7uIZq pic.twitter.com/kRZErq8R7S

— Wahlrecht.de (@Wahlrecht_de) December 30, 2024

Die derzeit noch regierenden SPD und Grünen bleiben auch weiterhin weit hinter der AfD zurück. Beide Parteien können den nach dem Ampel-Aus einsetzenden leichten Stimmenzugewinn bestätigen und kommen auf 16,5 Prozent beziehungsweise zwölf Prozent. Die Parteien der Ampel-Koalition würden demnach gerade einmal knapp über 30 Prozent kommen.

Verlierer der Umfrage ist dagegen die FDP. Konnte sie in der vergangenen Woche noch auf fünf Prozent kommen, wird sie derzeit nur noch bei 3,5 Prozent verortet. Damit würden die Liberalen nach dem Ampel-Aus den Einzug in den Bundestag deutlich verpassen.

Die Linke kann sich derweil noch Hoffnungen auf einen Einzug als Fraktion in den Bundestag machen und kommt in der Umfrage auf vier Prozent, das BSW stabilisiert sich nach durchwachsenen Umfragen mit teilweise Ergebnissen unter fünf Prozent bei sieben Prozent.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel