
Die ursprünglich für Donnerstag geplanten Verhandlungen über einen möglichen Waffenstillstand oder Friedensprozess im Ukraine-Krieg sind verschoben worden. Nach Angaben des türkischen Außenministeriums sollen die Gespräche nun am Freitag im Istanbuler Dolmabahçe-Palast stattfinden. Kurz vor 10 sollen die Gespräche beginnen. Aktuell ist ein gestaffelter Ablauf mit mehreren Gesprächsformaten geplant.
US-Außenminister Marco Rubio traf am Freitagmorgen gegen 9:00 Uhr in der türkischen Metropole ein. Die USA wollen sich zunächst mit Vertretern der Ukraine und der Türkei zu einem Austausch treffen. Dieses trilaterale Gespräch ist für 9:45 Uhr (MESZ) angesetzt. Anschließend sollen nach türkischen Angaben direkte Verhandlungen zwischen russischen und ukrainischen Delegationen beginnen, vermittelt durch Vertreter der Türkei. Der Start dieser Gespräche ist für 11:30 Uhr (MESZ) vorgesehen.
Weder der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj noch der russische Präsident Wladimir Putin nehmen an den Gesprächen teil. Die Delegationen werden auf diplomatischer Ebene geführt. Chefunterhändler der russischen Seite ist Wladimir Medinski, der bereits 2022 an Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine beteiligt war. Auch diese fanden in Istanbul statt, blieben jedoch ohne konkrete Ergebnisse.
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine am 24. Februar 2022 hat der Konflikt über 300.000 Menschenleben gefordert. Die genauen Zahlen sind schwer zu verifizieren, doch Schätzungen zufolge starben mindestens 43.000 ukrainische Soldaten. Die britische Regierung schätzte im März 2025, dass etwa 200.000 bis 250.000 russische Soldaten getötet und insgesamt rund 900.000 getötet oder verwundet wurden. Dazu kommen, laut Angaben der UN, mehr als 12.800 zivile Todesopfer, darunter mehr als 700 Kinder. Die tatsächlichen Verluste dürften noch deutlich höher liegen, insbesondere in besetzten oder schwer zugänglichen Gebieten. Der Ukraine-Krieg zählt damit zu den verlustreichsten militärischen Konflikten Europas seit dem Zweiten Weltkrieg.