Umfrage: AfD bleibt zweitstärkste Kraft, Grüne können als einzige zulegen

vor 9 Tagen

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

In der aktuellen Sonntagsumfrage des Instituts Insa für die Bild können die Grünen als einzige Partei einen leichten Stimmenzuwachs verzeichnen. Sie erreichen 12 Prozent und damit ihren höchsten Wert seit vier Monaten. Gegenüber der Vorwoche bedeutet das ein Plus von einem Prozentpunkt.

Die übrigen Parteien bleiben unverändert: Die AfD liegt bei 25 Prozent, die Linke bei 11 Prozent. Das BSW kommt auf 4 Prozent und die FDP auf 3 Prozent. Beide würden nach diesen Zahlen derzeit an der Fünf-Prozent-Hürde scheitern.

Stärkste Kraft bleibt die Union, die wie in der Vorwoche auf 26 Prozent kommt. Die SPD verharrt bei 15 Prozent. Befragt wurden für die Erhebung zwischen dem 1. und 5. September insgesamt 1287 Personen.

Neben den Parteiwerten erhob Insa auch die Einschätzungen zur Arbeit der Bundesregierung. Demnach äußerten 62 Prozent der Befragten Unzufriedenheit mit der schwarz-roten Koalition. Auch Bundeskanzler Friedrich Merz steht in der Kritik: 59 Prozent gaben an, mit seiner Arbeit unzufrieden zu sein.

Bei Amtsantritt Anfang Mai hatte Merz angekündigt: „Die Menschen sollen schon im Sommer spüren: Es geht voran.“ 125 Tage später sehen viele Bürgerinnen und Bürger diesen Anspruch offenbar nicht eingelöst. Laut Insa sind 60 Prozent der Meinung, dass die Regierung den angekündigten Politikwechsel nicht erreicht hat.

Noch schlechter fällt die Rückmeldung für die Arbeit der Bundesregierung im Deutschlandtrend von Infratest dimap im Auftrag der ARD und der Welt aus. Dort begrüßen nur noch 22 Prozent der Deutschen die Arbeit der Bundesregierung, ein Rückgang um sieben Punkte im Vergleich zum Vormonat. 75 Prozent sind hingegen unzufrieden oder sehr unzufrieden mit der Bundesregierung.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel