
Ein Jahr vor der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt verzeichnet die AfD in einer neuen Umfrage ein absolutes Rekordhoch: In einer aktuellen Erhebung des Instituts Infratest dimap für Magdeburger Volksstimme, Mitteldeutsche Zeitung und MDR erreicht die Partei 39 Prozent – das sind 19 Punkte mehr als bei der letzten Befragung im Februar 2022. Damit liegt sie klar vor der CDU, die auf 27 Prozent kommt und damit sechs Punkte verliert.
Auf Rang drei folgt die Linke mit 13 Prozent (+2). Die SPD stürzt auf 7 Prozent ab, ein Minus von neun Punkten. Das neu gegründete Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) wird in Sachsen-Anhalt erstmals abgefragt und erzielt 6 Prozent. Grüne (3 Prozent) und FDP blieben unter der Fünf-Prozent-Hürde und wären damit nicht im Landtag vertreten. Der Anteil der Sonstigen liegt bei 5 Prozent (–9).
Zum Vergleich: Bei der Landtagswahl im Juni 2021 war die CDU mit 37,1 Prozent noch stärkste Kraft, die AfD kam damals auf 20,8 Prozent. Seither hat Ministerpräsident Reiner Haseloff (71, CDU) seinen Rückzug für 2026 angekündigt. Als Nachfolger schlug er CDU-Landeschef und Wirtschaftsminister Sven Schulze (46) vor. Über die Spitzenkandidatur soll die Partei am 1. November endgültig entscheiden.
Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident des Landes Sachsen-Anhalt, beim Besuch im Kloster Memleben Mitte August. Er hat seinen Rückzug für 2026 angekündigt.
Die aktuelle Umfrage basiert auf den Angaben von 1167 Wahlberechtigten, die zwischen dem 28. August und 2. September telefonisch und online befragt wurden.