Umfrage: Mehrheit glaubt nicht an Wirkung von Infrastruktur-Milliarden

vor etwa 1 Monat

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Der Weg für das schuldenfinanzierte Milliardenpaket für Infrastruktur-Investitionen ist frei. Viele Deutsche glauben jedoch nicht an eine Wirkung des Sondervermögens.

Eine Mehrheit der Wählerinnen und Wähler glaubt laut einer Umfrage nicht, dass die von Union, SPD und Grünen geplanten Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur Verbesserungen für ihre Region bringen werden. In der Befragung des Meinungsforschungsinstituts YouGov für die Süddeutsche Zeitung erwarten 53 Prozent, dass sich das Sondervermögen „auf keinen Fall“ (16 Prozent) oder „wahrscheinlich nicht“ (37 Prozent) positiv auf die Lebensbedingungen auswirkt.

Nur vier Prozent glauben demnach „auf jeden Fall“ und 29 Prozent „wahrscheinlich“ an Verbesserungen. Die übrigen Befragten gaben „Weiß nicht“ an. Die Ergebnisse sind den Angaben zufolge repräsentativ für alle Wahlberechtigten. Bundestag und Bundesrat hatten den Weg für ein Finanzpaket frei gemacht, mit dem über neue Schulden Milliardenbeträge in Verteidigung und Infrastruktur investiert werden können.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel