Umfragewerte für Merz bleiben enttäuschend

vor etwa 15 Stunden

Blog Image
Bildquelle: Tichys Einblick

Kanzler Friedrich Merz (CDU) startet mit einer enttäuschenden Bilanz in die politische Sommerpause. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Die Mehrheit der Deutschen spürt bislang keine spürbare Verbesserung der Lage im Land seit dem Amtsantritt der neuen Bundesregierung. Merz’ Anspruch, einen „Aufbruch“ erlebbar zu machen, wird von vielen als nicht eingelöst empfunden.

Nur 22 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sich Deutschland seit Mai – als Merz die Nachfolge der Ampel-Regierung antrat – zum Besseren entwickelt habe. 32 Prozent hingegen sehen eine Verschlechterung, und 37 Prozent nehmen überhaupt keine Veränderung wahr. Dabei hatte Merz noch zu Beginn seiner Kanzlerschaft im Bundestag erklärt: „Sie werden im Sommer spüren: Es geht voran.“

Diese Einschätzung wird von den meisten Menschen jedoch nicht geteilt. Besonders deutlich zeigt sich das an der Resonanz auf eine weitere Aussage des Kanzlers: Nur 17 Prozent stimmen Merz zu, wenn er sagt, die aktuelle Koalition sei „eine der besten Bundesregierungen der letzten Jahrzehnte“. Eine klare Mehrheit von 71 Prozent widerspricht dem in der aktuellen YouGov-Umfrage für die Deutsche Presse-Agentur.

Für zusätzlichen Unmut in der Bevölkerung sorgte offenbar die Entscheidung der Regierung, die angekündigte Senkung der Stromsteuer nur für Unternehmen und die Landwirtschaft umzusetzen. Private Haushalte wurden dabei nicht berücksichtigt. 69 Prozent der Befragten äußerten dafür kein oder eher kein Verständnis, lediglich 23 Prozent finden die Maßnahme nachvollziehbar.

Ob Merz der Union helfen kann, sich dauerhaft vor der AfD zu behaupten, ist ebenfalls unklar. Laut Umfrage glauben 31 Prozent, dass die CDU/CSU zum Ende seiner Amtszeit die AfD in Umfragen wieder hinter sich lassen wird. Weitere 26 Prozent sehen beide Parteien künftig auf Augenhöhe, während ebenfalls 26 Prozent erwarten, dass die AfD die Union überholen könnte.

Deutlich positiver fällt das Urteil bei Anhängern der Union aus: 54 Prozent von ihnen sehen eine Verbesserung der Lage im Land seit dem Regierungswechsel. Allerdings zeigt auch hier die Zustimmung zu Merz’ Regierungslob Risse: Nur 44 Prozent seiner eigenen Wähler unterstützen seine Einschätzung, es handle sich um eine der besten Regierungen seit Jahrzehnten – 41 Prozent tun das nicht.

Für die repräsentative Umfrage wurden zwischen dem 11. und 14. Juli 2192 wahlberechtigte Personen in Deutschland befragt.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Tichys Einblick

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Tichys Einblick zu lesen.

Weitere Artikel