Ungarns Außenminister zuversichtlich: Gipfeltreffen zwischen Putin und Trump wird ein Erfolg!

vor etwa 2 Stunden

Blog Image
Bildquelle: Deutschland Kurier

Millionen Menschen blicken auf Alaska, wo sich heute die beiden mächtigsten Männer der Welt treffen, um den Weg für ein Ende des nunmehr dreieinhalb Jahre währenden Ukraine-Krieges zu ebnen. Laut dem ungarischen Außenminister Péter Sijjártó sind Kreml-Chef Wladimir Putin und US-Präsident Donald Trump die Einzigen, die das Blutvergießen in der Ukraine beenden können. Das Treffen in Alaska werde entscheidend für die internationale Sicherheit sein und könne das Risiko eines Dritten Weltkriegs verringern.

Entgegen der Propaganda aus Kiew und der wenig konstruktiven Skepsis in Brüssel und Berlin ist der ungarische Außenminister Péter Sijjártó zuversichtlich, dass das Treffen der beiden Präsidenten mit einem Erfolg enden werde. Seiner Meinung nach seien die Teilnehmer des Gipfels – im Gegensatz zu den Staats- und Regierungschefs der EU – in der Lage, einen Weg zur Beilegung des Konflikts in der Ukraine zu finden, erklärte der ungarische Außenminister auf YouTube und führte wörtlich aus: „Die europäischen Politiker sind nicht in der Lage, diese Situation zu lösen. Denn wer dreieinhalb Jahre lang nichts lösen kann und darauf besteht, genauso weiterzumachen, wird dieses Problem nicht lösen können.“

Sijjártó betont, dass es zwei Haltungen in der internationalen Politik gebe; es gebe Kräfte, die entweder am Erfolg dieses Treffens oder an seinem Scheitern interessiert seien. Gleichzeitig zeigt sich Ungarns Außenminister zuversichtlich, dass das Gipfeltreffen die Beziehungen zwischen Russland und den USA normalisieren und somit die internationale Sicherheit stärken werde. Sijjártó fasste zusammen: „Um es einfach auszudrücken, dieser Gipfel kann zwei Ergebnisse haben: Erfolg oder Misserfolg. Und das ist von entscheidender Bedeutung für die Zukunft der Welt, denn dieses Treffen und sein Ergebnis können darüber entscheiden, in welchem Ausmaß die Welt in den kommenden Jahren im Schatten eines möglichen Dritten Weltkriegs leben muss.“

Der Orbán-Vertraute unterstrich, dass das Treffen als erfolgreich gelten könne, wenn es die Wahrscheinlichkeit eines neuen Weltkriegs verringere. So gesehen sei der Alaska-Gipfel an sich eine „gute Nachricht, denn solange die Staats- und Regierungschefs der Großmächte persönlich miteinander kommunizieren können, ist die Wahrscheinlichkeit eines Dritten Weltkriegs geringer.“

Sijjártó kritisierte, dass der ehemalige US-Präsident Joe Biden und die Führung der EU auf Verhandlungen mit Putin verzichtet hätten. Diese Haltung sei „unverantwortlich, gefährlich und selbstzerstörerisch“.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Deutschland Kurier

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Deutschland Kurier zu lesen.

Weitere Artikel