Uni Bremen verschickt Weihnachtsgrüße ohne Weihnachten – wie traurig!

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Sie sehen hier eine künstlerisch gestaltete Karte. Sie zeigt die Universität Bremen, daneben das Denkmal der Bremer Stadtmusikanten. Man kann die Karte mögen oder nicht – was einem bestimmt nicht dabei einfällt: Es ist die offizielle Weihnachtskarte der Universität Bremen. Wie Sie sehen können – auf der Karte heißt es: „Season´s Greetings“. Von Weihnachten aber kein Wort.

Ein NIUS-Leser schrieb uns: „Ich möchte Sie auf eine Entwicklung aufmerksam machen, die derzeit an der Universität Bremen stattfindet und die eine problematische Tendenz widerspiegelt: Es ist offenbar mittlerweile nicht mehr gewünscht, Mitarbeitern frohe Weihnachten zu wünschen. Stattdessen wurden uns offiziell englischsprachige Karten mit der Aufschrift 'Season's Greetings' zur Verfügung gestellt, um andere Kulturen nicht zu verletzen. Ich sehe darin ein weiteres Beispiel, wie sehr wir als Gesellschaft und Kultur beginnen, uns selbst zu verleugnen. Weihnachten ist nicht nur ein religiöses Fest, sondern auch ein Teil unserer kulturellen Identität. Es ist bedauerlich, dass aus Angst vor möglichen Missverständnissen oder Konflikten Jahrhunderte alte Traditionen aufgeweicht werden. Ich halte diese Entwicklung für ein Trauerspiel und würde es begrüßen, wenn solche Tendenzen öffentlich zur Diskussion gestellt werden könnten.“

NIUS wollte es genau wissen und fragte bei der Uni Bremen nach. Von dort kam eine schnelle, aber unverbindliche Antwort: „Die Universität stellt eine digitale Karte für Weihnachts- und Neujahrsgrüße zur Verfügung, die in E-Mails direkt ins Textfeld eingebunden werden kann. Die Aufschrift ist Englisch, da die Universität Bremen international verschickt. Selbstverständlich steht es jedem Bereich frei, eigene Karten drucken zu lassen.“

Ein Student im Hörsaal der Universität Bremen.

Wir von NIUS sind mit dieser Antwort nicht einverstanden. Die Kernfrage lautet: Wenn es Englisch sein soll – warum steht denn da nicht „Merry Christmas“? Internationaler geht es nicht. Diesen besonderen Weihnachtsgruß versteht jeder – von Kapstadt bis Stockholm, von Peking bis Los Angeles.

Es versteht jeder Mensch auf dieser Welt, der Weihnachten im Kreise seiner Familie feiert. Denn das schönste Fest des Jahres ist das Weihnachtsfest – und es heißt eben Christfest. Aus gutem Grund: an diesem Tag wurde Jesus Christus geboren. Das darf, das muss eine deutsche Universität auch schreiben. Oder traut sie sich das nicht mehr?

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel