Union fällt erstmals seit Monaten unter 30 Prozent

vor 8 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Laut der jüngsten Insa-Umfrage für die Bild-Zeitung ist die Union auf 29 Prozent gefallen. Es ist der niedrigste Wert seit April 2024 und auch das erste Mal seit vielen Monaten, dass die Union unter der Marke von 30 Prozent liegt.

Währenddessen bleiben SPD und Grüne weit abgeschlagen hinter der AfD, die mit 21 Prozent trotz eines kleinen Rückgangs als zweitstärkste Kraft zementiert ist. Die derzeit noch regierenden Parteien stagnieren bei 16 bzw. 13 Prozent.

Die FDP kann sich wieder Hoffnungen auf einen Wiedereinzug in den Bundestag machen. Die Liberalen klettern in der Umfrage auf 5 Prozent. Auch die Linke hält sich mit 4 Prozent in der Nähe der parlamentarischen Hürde. Das BSW stabilisiert sich bei sieben Prozent.

Für eine Regierungsmehrheit wären die Union und SPD laut der Umfrage auf einen dritten Partner angewiesen. Zusammen kommen sie gerade einmal auf 45 Prozent. Heißt: Entweder Grüne oder FDP müssten für eine Mehrheit ins Boot geholt werden.

Gerade die Grünen sorgen im Wahlkampf für Zündstoff innerhalb der Union. CSU-Chef Markus Söder lehnt Schwarz-Grün auf Bundesebene kategorisch ab und kämpft lautstark gegen eine solche Koalition. Zuletzt lieferte er sich einen kleinen Privatkrieg mit CDU-Ministerpräsident Daniel Günther. Anders als Söder hat Parteichef Friedrich Merz eine Koalition mit den Grünen nie kategorisch ausgeschlossen. Söder argumentiert: „Wer Schwarz-Grün propagiert, wird am Ende eine schwache Union, aber eine starke AfD bekommen“.

Tatsächlich zeigt der Trend für die Union seit Wochen leicht nach unten – gleichzeitig steigen die Zahlen der AfD kontinuierlich. Die Nervosität innerhalb der CDU/CSU ist spürbar. Hinter den Kulissen soll es bereits heftig knirschen.

Angesichts der selbst auferlegten Brandmauer der Union gegen eine Zusammenarbeit mit der AfD bleiben die möglichen Koalitionsoptionen begrenzt. Sollte die FDP nicht ins Parlament einziehen, könnte eine Kooperation mit den Grünen unausweichlich werden, um eine regierungsfähige Mehrheit zu bilden.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 30 Minuten

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor 37 Minuten

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Rasse ist ein soziales Konstrukt“, „Du [schwuler Mann] bist Teil unserer Bewegung“ – Charlie Kirk war weder rassistisch noch homophob

Deutsche Medien verunglimpften Charlie Kirk als „rassistisch“ und „homophob“. Zwei Videos zeichnen das Gegenteil: Eines ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Deutschlands Reaktion auf Ermordung von Charlie Kirk „jenseits von verstörend“

„Der Tod eines Brandstifters“ – so titelte ausgerechnet der Berliner Tagesspiegel nach der Ermordung des US-Konservative...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Münchner Polizei nimmt nach Fahndung zwei Afghanen (17 und 15) fest, die 17-Jährige vergewaltigt haben sollen – und lässt sie wieder frei

Nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung im Mai 2025 hat die Münchner Polizei am Montag Fotos der zwei Verdächtigen veröff...

Publisher Icon
NiUS