Ursula von der Leyen kündigt an, private Ersparnisse in Investitionen überführen zu wollen

vor 5 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Am Montagnachmittag kündigte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen an, private Ersparnisse in Investitionen überführen zu wollen. Sie teilte ein Video, wie sie mehrere Chefs von EU-Institutionen begrüßte: den Präsidenten des Europäischen Rates, António Costa, sowie die EZB-Präsidentin Christine Lagarde und Paschal Donohoe, den Präsidenten der Eurogruppe.

Die Vier trafen sich, um das nächste Treffen der EU-Regierungschefs im März zu planen. Ursula von der Leyen schrieb in ihrem Tweet: „Europa hat alles, was es braucht, um im Wettbewerbsrennen die Führung zu übernehmen.“ Diesen Monat werde die EU-Kommission den Plan für die Spar- und Investitionsunion vorstellen, kündigte sie an. „Wir werden private Ersparnisse in dringend benötigte Investitionen umwandeln.“

Die Kommission werde mit den institutionellen Partnern zusammenarbeiten, um den Plan auf den Weg zu bringen. Bereits am Montag veröffentlichte Table.Briefings den Entwurf für die geplante Spar- und Investitionsunion (SIU). Die SIU soll die gesamte Europäische Union umfassen, wobei Nationalstaaten Kompetenzen an die EU abgeben sollen. Im dritten Quartal 2026 soll der Plan für die Überwachungsmaßnahmen vorgestellt werden.

Zwischen den Zeilen wird deutlich, dass nationale Aufsichtsbehörden Kompetenzen an die EU abtreten sollen: „Die Verwirklichung einer einheitlichen Aufsicht auf den Kapitalmärkten erfordert ein neues Gleichgewicht zwischen der Aufsichtsverantwortung auf EU- und nationaler Ebene.“ Weiter heißt es in dem Entwurf, dass „nationale Abweichungen“ gezielter identifiziert und unterbunden werden müssen, wenn sie die Entwicklung integrierter Kapitalmärkte behindern (Apollo News berichtete).

Ziel der SIU ist es, private Ersparnisse in Investitionen zu überführen. Laut Entwurf werden derzeit etwa 70 Prozent der Ersparnisse von Privatkunden – rund zehn Billionen Euro – in Banken gehalten, die nur geringe Renditen erwirtschaften. Gleichzeitig bestehe ein erheblicher Investitionsbedarf von jährlich 750 bis 800 Milliarden Euro bis 2030, wie der Draghi-Report belegt.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Sichere Staaten“ müssen für alle Menschengruppen sicher sein: Ist dieses Urteil das Ende aller Abschiebungen?

Der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) hat heute ein Urteil gefällt, das die meisten Abschiebungen in Deutschland...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Ifo-Institut schlägt Alarm: „Eine umfassende Reform des deutschen Rentensystems ist unausweichlich“

Das Münchner ifo-Institut hat eine schnellstmögliche Reform des staatlichen Rentensystems gefordert. Der Reformdruck in ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Caspar von Schrenck-Notzing“ – Konservatives Leben und Denken in Deutschland nach 1945 von Alexander Eiber

Die Wege des Konservatismus in Deutschland nach 1945 sind versteckt. Freigelegt werden sie erst durch den Blick auf die ...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Freispruch für „schuldunfähigen“ Messerangreifer aus Beelitz: Guineischer Asylbewerber nach Tötung von CDU-Politiker in Psychiatrie eingewiesen

Ein 23-jähriger Asylbewerber aus Guinea ist vom Landgericht Potsdam freigesprochen worden, nachdem er im Januar 2025 den...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

CDU, CSU und SPD scheitern an den Problemen des Landes

Die Saarländer sind die Iren Deutschlands: Pro Kopf trinken sie mehr Bier als die anderen und sind sogar katholischer al...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Video veröffentlicht: Deutsche Geisel ausgehungert, gefangen von Terrorgruppe Islamischer Dschihad

Ein erschütterndes Video der Terrororganisation Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ) zeigt die israelisch-deutsc...

Publisher Icon
NiUS