DDR-Bürgerrechtlerin Vera Lengsfeld über Merkels Erbe: „Es gibt eins, das bleibt von ihrer Kanzlerschaft – und das ist die AfD“

vor 9 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Erst kürzlich hat Ex-Kanzlerin Angela Merkel ihre Memoiren mit dem Titel „Freiheit“ veröffentlicht. Vera Lengsfeld, aufgewachsen in der DDR, kannte Merkel vor und während ihres Daseins als Bundeskanzlerin persönlich. Lengsfeld hat ebenfalls ein Buch über Dr. Merkel geschrieben und erklärt bei „Schuler! Fragen, was ist“ welches Erbe die promovierte Physikerin nach 16 Jahren hinterlassen hat.

Lengsfeld sieht für die heutige Situation – wirtschaftlich und gesellschaftlich – nicht die nun zerbrochene Ampel-Koalition in der Alleinverantwortung. „Alles, was uns heute an der Ampel quält: Also das Heizungsgesetz, das Erneuerbare-Energien-Gesetz, die unkontrollierte Masseneinwanderung – alles das ist zu Merkels Zeiten entstanden und ist von der Ampel nur fortgesetzt worden. Übrigens auch die Radwege in Peru“, sagt Lengsfeld, welche ebenfalls für die CDU im Bundestag saß.

Zu DDR-Zeiten wurde Lengsfeld von ihrem damaligen Ehemann bespitzelt

Merkel wusste ganz genau, dass ihr in der nächsten Legislaturperiode die Probleme um die Ohren geflogen wären, analysiert die DDR-Bürgerrechtlerin. „Und ich bin überzeugt: Wenn sie noch mal angetreten wäre, wäre sie schneller weg vom Fenster gewesen als die Ampel.“

NIUS-Politikchef Ralf Schuler im Gespräch mit Publizistin Vera Lengsfeld

Bereits zu DDR-Zeiten begegneten sich Lengsfeld und Merkel. Damals war die junge Merkel Pressesprecherin des „demokratischen Aufbruchs“. Lengsfeld erinnert sich: „Ich habe sie von Anfang an als eine Person erlebt, die sehr genau wusste, was sie wollte und sehr durchsetzungsstark war bei dem, was sie wollte.“ Es gebe ja noch heute Videoszenen, die manchmal in Dokumentationen gezeigt würden, wo sie Kamerateams abwehrt, die aus westdeutscher Gewohnheit in der Volkskammer einem Kandidaten hinterherlaufen und ins Zimmer mit reinwollen. Dort ging Merkel erstaunlich ruppig mit denen um.

Aus Angst vor einer Koalition mit Linken wechselte Lengsfeld 1996 von den Grünen zur CDU.

„Ich hatte das bisher auf eine Ungeübtheit mit freien Medien geschoben. Aber es war seltsam, wenn man die späte Angela Merkel kennt“, sagt Lengsfeld. „Zumindest das öffentliche Auftreten war dann sehr viel konzilianter. Hinter den Kulissen sah das manchmal anders aus. Sie wusste immer sehr, also sie wusste von Anfang an, dass es auf die Bilder ankommt.“

Von 1990 bis 2005 war Lengsfeld Mitglied des Deutschen Bundestages

Während man bei Kohl die Wiedervereinigung, bei Brand die Ostpolitik und bei Adenauer die Westbindung fest miteinander verbindet, hat Merkel so ein Projekt nicht. „Es gibt eins, das bleibt von ihrer Kanzlerschaft. Und das ist die AfD.“ Das sei sicherlich nicht ihr Wunschergebnis gewesen. Doch Lengsfeld hält fest: „Die Realität ist ja so gemein, die kommt auch manchmal durch die Hintertür.“ Diese könne man nicht verbieten.

Das ganze Interview mit Vera Lengsfeld finden Sie hier

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 30 Minuten

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor 37 Minuten

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Rasse ist ein soziales Konstrukt“, „Du [schwuler Mann] bist Teil unserer Bewegung“ – Charlie Kirk war weder rassistisch noch homophob

Deutsche Medien verunglimpften Charlie Kirk als „rassistisch“ und „homophob“. Zwei Videos zeichnen das Gegenteil: Eines ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Deutschlands Reaktion auf Ermordung von Charlie Kirk „jenseits von verstörend“

„Der Tod eines Brandstifters“ – so titelte ausgerechnet der Berliner Tagesspiegel nach der Ermordung des US-Konservative...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Münchner Polizei nimmt nach Fahndung zwei Afghanen (17 und 15) fest, die 17-Jährige vergewaltigt haben sollen – und lässt sie wieder frei

Nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung im Mai 2025 hat die Münchner Polizei am Montag Fotos der zwei Verdächtigen veröff...

Publisher Icon
NiUS