Verdacht eines Staatsstreichs: Staatsanwaltschaft ermittelt gegen polnische Regierung

vor 7 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

In Polen regiert seit 2023 eine linksliberale Regierung unter Führung des ehemaligen Präsidenten des Europäischen Rates, Donald Tusk. Gegen ihn und mehrere andere Regierungsmitglieder wird seit Mittwoch durch die Staatsanwaltschaft des Landes ermittelt. Die Ermittlungen wurden auf Initiative des Präsidenten des polnischen Verfassungsgerichts, Bogdan Święczkowski, gestartet. Er wirft der Regierung vor, eine „organisierte kriminelle Gruppe“ gebildet zu haben. Sie sollen einen „Staatsstreich“ gegen den polnischen Staat durchgeführt haben.

Święczkowski kündigte die Anzeige gegen die Regierung auf einer Pressekonferenz am Mittwoch an. Dabei stellte er ein rund 60-seitiges Dokument vor, das die Vorwürfe gegen die Regierung aufschlüsselt. So hätte sie die Autorität der Kammer für außerordentliche Kontrolle und öffentliche Angelegenheiten des Obersten Gerichtshofs untergraben. Damit würde man das polnische Verfassungssystem ändern wollen. Mittlerweile hat der stellvertretende Generalstaatsanwalt Michał Ostrowski die Ermittlungen gegen die Regierung aufgenommen.

Die Kammer für außerordentliche Kontrolle und öffentliche Angelegenheiten des Obersten Gerichtshofs ist eine kontroverse Institution. Sie wurde von der mittlerweile abgewählten rechten Regierung der PiS-Partei eingeführt. Die Kammer ist zur Überprüfung der politischen Unabhängigkeit von Richtern zuständig. Die linke Opposition und die Europäische Union (EU) im Land warfen der Regierung die Untergrabung des Rechtsstaats vor. Die EU erhob daraufhin sogar hohe Strafen gegen Polen.

Bei Amtsantritt rief die Regierung Tusk die vermeintliche Wiederherstellung des Rechtsstaats als oberstes Ziel aus. Seitdem beteiligt sich die Regierung an einem rasanten Staatsumbau von links: Die konservativen Gremien des Staatsfernsehens wurden kurzerhand ausgetauscht, die Justizreform der rechten Vorgängerregierung soll möglichst weit zurückgedreht werden.

Die Auseinandersetzung über die Stellung der Justiz im Land läuft bereits seit rund zehn Jahren, als die erste PiS-Regierung an die Macht kam. Die neuerlichen Anschuldigungen des Präsidenten des Verfassungsgerichts sind darin ein neues Kapitel. Dies könnte auch zu einer bestimmenden Frage während des kommenden Präsidentschaftswahlkampfs werden. In wenigen Monaten wird im Land nämlich gewählt. Der amtierende Präsident Andrzej Duda steht der PiS nahe, aktuell sehen die Umfragen den Kandidaten der linksliberalen Bürgerplattform vorne.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 10 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 27 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick