Vom “Menschenfeind” zum Volksvertreter: Jan Böhmermanns Hetze entlarvt sich

vor 4 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Tichys Einblick

Burkhard Blienert oder Sabine Bätzing-Lichtenthäler sind einer breiten Masse eher weniger bekannt. Der eine Sozialdemokrat ist, die andere Sozialdemokratin war mal Drogenbeauftragter der Bundesregierung. Ein Amt, in dem es vor allem darum geht, vor den Folgen des Alkohols zu warnen, Aufklärung gegen das Rauchen zu forcieren oder über neu auftretende harte Drogen und ihre Folgen zu informieren. Hendrik Streeck dürfte bereits vor dem Antritt dieses Amtes bekannter sein, als es Marlene Mortler (CSU), Daniela Ludwig (CSU) oder Christa Nickels (Grüne) nach ihrem Ausscheiden aus diesem waren.

Bekannt wurde der Virologe während der Pandemie. Streeck gehörte zu den wenigen, die sich öffentlich trauten, den Kurs der Allparteienkoalition aus CDU, CSU, SPD, Grünen und Linken zu kritisieren. Er bezweifelte den Sinn mancher Verbote und mahnte 2021, die Alten- und Pflegeheime besser zu schützen. In dem letzten Punkt nicht auf ihn gehört zu haben, gehört zu den wenigen Fehlern, die Angela Merkel (CDU) in ihrer 16 Jahre währenden Kanzlerschaft je eingeräumt hat. Den Sinn mancher Verbote bezweifeln mittlerweile selbst ehemalige Hardliner wie Karl Lauterbach (SPD) oder Markus Söder (CSU).

Streeck hat sich also als ein Experte erwiesen, der den Finger in die richtigen Wunden gelegt hat. Er sei “durchtränkt von Menschenfeindlichkeit”, warf ihm indes ZDF-Aktivist Jan Böhmermann vor. Öffentlich. Im September 2021. Während einer Podiumsdiskussion mit Markus Lanz. Den ZDF-Kollegen schulmeisterte Böhmermann bei der Gelegenheit: Er frage sich, warum solche Leute bei ihm säßen. Das täte Lanz nur, so Böhmermann, aus der Idee heraus, auch andere Meinungen zulassen zu müssen. Das sei “schwierig”, wegen der besagten “Menschenfeindlichkeit”, mit der Streeck “durchtränkt” sei.

Ihre Kritik gilt nicht mehr der Politik, zumindest nicht mehr den Regierenden. Sondern ihre Kritik richtet sich gegen die Kritiker dieser Regierenden – und sie ist völlig maßlos. Streeck hätte dann dann in seiner Bewertung der Pandemiepolitik nicht nur falsch gelegen, was der Studienabbrecher Böhmermann ohnehin nicht bewerten könnte. Sondern ein Kritiker der Regierung ist dann gleich von “Menschenfeindlichkeit durchtränkt”, darunter macht es der deutsche Kulturbetrieb nicht. Und solch einer müsse aus dem Staatsfernsehen ferngehalten werden. Wer ihn dennoch einlädt, wird dann von einem Scharfmacher wie Böhmermann öffentlich getadelt. Im deutschen Kulturbetrieb müssen die Reihen fest geschlossen sein. Wer ausschert, wird von Böhmermann an die Linie erinnert – wie jüngst das ARD-Magazin “Klar”.

Böhmermann lebt von Zwangsgebühren. Der Staatsvertrag rechtfertigt diese unter anderem mit der ausgewogenen Berichterstattung, zu der die öffentlich-rechtlichen Sender verpflichtet sind. Böhmermann hält diese Ausgewogenheit für “schwierig” und tadelt öffentlich Kollegen, die das anders sehen und handhaben. Das ist schon problematisch, wenn sich die vom ZDF-Clown gebrandmarkten Positionen tatsächlich als falsch erweisen.

Im Fall von Hendrick Streeck zeigt sich wieder mal, wie oft Böhmermann selbst inhaltlich falsch liegt. Trotz des eigenen Unfehlbarkeitsanspruchs, den der Scharfmacher in solchen Debatten für sich beansprucht. Vermutlich gerade wegen dieses Unfehlbarkeitsanspruchs. Streecks Kritik an der Pandemiepolitik hat sich im Nachhinein als richtig erwiesen. Aber erst zu einer Zeit, in der die Sprech- und Denkverbote von Wahrheitshütern wie Böhmermann an Bindekraft verloren hatten. Vorher verhinderten Scharfmacher wie Böhmermann eine Stärke der Demokratie: durch kritischen Diskurs die Regierenden zu kontrollieren und zur Prüfung ihres Handelns zwingen, um Fehlentwicklungen abstellen zu können.

Streeck selbst ist von der Politik anerkannt. Unter Kanzler Olaf Scholz und Gesundheitsminister Karl Lauterbach (beide SPD) gehörte er zu einer Expertenkommission, die Fehler der Pandemiepolitik aufgearbeitet hat. Für die CDU sitzt Streeck mittlerweile im Bundestag. Demnächst wird er als Drogenbeauftragter Teil der Regierung. Ein Volksvertreter. Einer, den ein Aktivist des Staatsfernsehens aus dem Fernsehen verbannen wollte. Vor nicht einmal vier Jahren. Ein Virologe, dem der Studienabbrecher Böhmermann sich erdreistete, wegen dessen Expertise “Menschenfeindlichkeit” vorzuwerfen.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Tichys Einblick

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Tichys Einblick zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 41 Minuten

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News