Von 13 auf 26 Prozent verdoppelt: Als Friedrich Merz 2018 sagte, er wolle die AfD halbieren, war sie genau halb so stark wie heute

vor 6 Tagen

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Am 14. November 2018 machte Friedrich Merz, der damals CDU-Chef werden wollte, eine Ansage, die ihn bis heute verfolgen sollte. Im BILD-Interview mit Nikolaus Blome verkündete Merz seinen Anspruch, die AfD zu halbieren. Merz wörtlich: „Kurzfristig kriegt man die AfD wahrscheinlich nicht wieder weg. Aber halbieren kann man sie.“

Damals stand die AfD beim Umfrageinstitut Forsa bei genau 13 Prozent. Die Union stand damals bei 27 Prozent. Sieben Jahre später hat sich Merz‘ AfD-Plan ins exakte Gegenteil verkehrt. Die CDU hat die AfD nicht halbiert. Stattdessen hat die AfD sich genau verdoppelt, kommt jetzt bei Forsa auf 26 Prozent. Damit liegt sie einen Prozentpunkt vor der CDU, die mit 25 Prozent noch mal zwei Punkte schlechter liegt als zum Zeitpunkt der vollmundigen Merz-Ansage.

Auf X ist der AfD-Aufstieg DAS Polit-Thema des Tages:

Die #AFD liegt in Wahlumfragen nun erstmalig vor der #CDU Als jemand, der im #ländlichenRaum lebt und im Bereich der #InnerenSicherheit tätig ist, überrascht dieses Ergebnis tatsächlich überhaupt nicht. pic.twitter.com/YyJeaJP2Y2

Friedrich Merz muss jetzt schnell sein Versprechen einhalten und alles teurer machen, dann wird die AfD wieder schrumpfen. Ganz bestimmt. Oder vielleicht hilft ein Verbotsverfahren? pic.twitter.com/kJ1aYaIGiB

Projekt „AfD halbieren“ läuft. Gratuliere @_FriedrichMerz 👍 pic.twitter.com/HrhOGofxJ5

Kawumm. Forsa. AfD stärkste Kraft mit einem Prozent Vorsprung. Spannend aber, wie gut die moralische Schraubzwinge im Land noch funktioniert. Noch immer würde ein Großteil der AfD-Wähler aus Scham nicht öffentlich zugeben, dass sie AfD wählen oder irgendwelche rhetorischen… pic.twitter.com/W4rIO8wPCG

Wenn Friedrich Merz die AfD nochmal halbiert, dann hat sie die absolute Mehrheit. pic.twitter.com/8N1sjpaC9y

Laut neuer Umfrage für RTL/N-TV führt die #AfD erstmals mit 26 Prozent vor der #Union (25 Prozent) und weit vor der #SPD (15 Prozent). Angesichts solcher Zahlen mutet es äußerst seltsam und geradezu bizarr an, dass die SPD über Ostern abermals die Debatte über einen…

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel