
Erleichterung bei der CDU: Im zweiten Durchgang der Ministerpräsidentenwahl im sächsischen Landtag schafft es Michael Kretschmer, die Mehrheit zu holen.
Der CDU-Politiker Michael Kretschmer ist als neuer Ministerpräsident des Freistaates Sachsen vereidigt worden. Er benutzte die Formel „So wahr mir Gott helfe“. Kretschmer wurde im Landtag mit 69 Ja-Stimmen gewählt. Nach der Vereidigung übergab Landtagspräsident Alexander Dierks Blumen, es gab Applaus im Saal.
Der feierliche Moment der Vereidigung
Der neu gewählte sächsische Ministerpräsident hat das Ergebnis der Wahl als Zeichen des Vertrauens gewertet. „Wir können uns heute gemeinsam auf den Weg machen“, sagte der CDU-Politiker in Dresden unmittelbar nach der Wahl. Es sei ein Signal dafür, was in den nächsten Jahren möglich sei. Man könne Sicherheit geben, wirtschaftliche Entwicklung ermöglichen. Kretschmer wurde im Landtag mit 69 Stimmen gewählt.
„Wir können viele Herausforderungen meistern, wenn wir zusammenhalten“, sagte er. Kretschmer, der künftig eine Minderheitsregierung von CDU und SPD anführt, betonte den Wunsch, über Parteigrenzen hinweg zu arbeiten. Er dankte in seiner Rede nicht nur CDU und SPD, sondern auch einer „verantwortungsvollen Opposition“. Gleichzeitig betonte er, dass es nicht einfach werde. „Vor uns liegen anstrengende Jahre.“