War doch klar: Merz-Regierung hält an Förderung linker NGOs fest

vor 3 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Deutschland Kurier

Als er noch (Schein-) Oppositionsführer war, verlangte Friedrich Merz (CDU) mit 551 Fragen der Unionsfraktion zur staatlichen Förderung von NGOs Aufklärung über den linksgrünen Filz. Die AfD stellte jetzt einige ähnliche Fragen – und siehe da, die Antworten fallen unter der neuen Merz-Regierung genauso nichtssagend aus wie unter der Vorgängerregierung. Klarheit haben die Steuerzahler allerdings in einem Punkt: Sie dürfen weiter für obskure sogenannte Nichtregierungsorganisationen blechen!

In einer Kleinen Anfrage hatte die AfD-Bundestagsfraktion der schwarz-roten Bundesregierung 15 Fragen zur Unterstützung von Nichtregierungsorganisationen (NGOs) gestellt und sich dabei auch am früheren umfangreichen Fragenkatalog der CDU/CSU vor der Bundestagswahl orientiert.

Die Antworten beweisen: Trotz des versprochenen „Politikwechsels“ führt die neue Bundesregierung unter dem CDU-Wahlbetrüger Merz die zuvor scharf kritisierte finanzielle Förderung der NGOs ungebremst fort. Darauf lässt die Beantwortung der Kleinen Anfrage durch den Parlamentarischen Staatssekretär im Finanzministerium, Michael Schrodi (SPD), schließen.

So heißt es etwa auf die Frage, welche Schlussfolgerungen die Bundesregierung aus Protesten staatlich geförderter Organisationen gegen die AfD ziehe: „Auf die Beantwortung der Kleinen Anfrage der CDU/CSU-Fraktion vom 12. März 2025 (BT-Drucksache 20/15101) wird verwiesen.“ Damals hatte die Minderheitsregierung unter Olaf Scholz (SPD) die Unionsfraktion praktisch komplett auflaufen lassen.

Wissen wollte die AfD jetzt auch, ob der Wahlbetrüger Merz als Kanzler an seinen im Wahlkampf gestellten 551 Fragen festhalte und ob er „Handlungsbedarf der Bundesregierung zur Reformierung der staatlichen Förderung von Organisationen zur Sicherstellung ihrer politischen Neutralität“ sehe. Wieder verweist das Finanzministerium auf die Antwort, die es seinerzeit der Union gegeben hatte: „Die Beantwortung durch die Bundesregierung der 20. Legislaturperiode auf BT-Drucksache 20/15101 steht für sich.“

Wenigstens in einem Punkt besteht Klarheit: Die Merz-Regierung sieht keinen „Reformbedarf“ bei der Finanzierung der NGOs, „um möglichen Missbrauch gemeinnütziger Organisationen für parteipolitische Zwecke zu verhindern“.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Deutschland Kurier

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Deutschland Kurier zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 23 Minuten

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor 30 Minuten

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

„Rasse ist ein soziales Konstrukt“, „Du [schwuler Mann] bist Teil unserer Bewegung“ – Charlie Kirk war weder rassistisch noch homophob

Deutsche Medien verunglimpften Charlie Kirk als „rassistisch“ und „homophob“. Zwei Videos zeichnen das Gegenteil: Eines ...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Deutschlands Reaktion auf Ermordung von Charlie Kirk „jenseits von verstörend“

„Der Tod eines Brandstifters“ – so titelte ausgerechnet der Berliner Tagesspiegel nach der Ermordung des US-Konservative...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Münchner Polizei nimmt nach Fahndung zwei Afghanen (17 und 15) fest, die 17-Jährige vergewaltigt haben sollen – und lässt sie wieder frei

Nach einer mutmaßlichen Vergewaltigung im Mai 2025 hat die Münchner Polizei am Montag Fotos der zwei Verdächtigen veröff...

Publisher Icon
NiUS