
Donald Trump will Grönland. In Europa aber auch weltweit machen sich viele Politiker und Medien darüber lustig und halten das für einen irren Scherz des neuen US-Präsidenten. Doch die Forderung ist aus amerikanischer Sicht gut begründet. Dabei geht es nur vordergründig um militärische Sicherheit. Viel mehr geht es um wirtschaftliche Motive. Denn wer Grönland hat, der hat Zugriff auf die Bodenschätze, die für die wichtigsten Industrien der nächsten Jahrzehnte entscheidend sind. Und diesen Deal will Trump unbedingt machen.
Grönland ist die größte Insel der Welt und Heimat von mehr als 56.000 Menschen. Als ehemalige dänische Kolonie und heute ein autonomes Gebiet Dänemarks nimmt es eine besondere geopolitische Position ein, da es zwischen den USA und Europa liegt. Die Hauptstadt Nuuk ist näher an New York als an der dänischen Hauptstadt Kopenhagen.
Grönlands Hauptstadt Nuuk.
Grönland wurde lange Zeit als Schlüssel für die Sicherheit der USA betrachtet, insbesondere um einen möglichen Angriff aus Russland abzuwehren. Die Nordwestpassage, eine wichtige Schifffahrtsroute, verläuft entlang seiner Küste. Die Insel ist Teil der sogenannten Grönland-Island-Großbritannien-Lücke, einer strategischen maritimen Region. Wenn man die See zwischen Großbritannien, Island und Grönland kontrolliert, kann man die russische Flotte Dara hindern, vom Norden her in den Atlantik zu kommen.
Die USA sind darauf bedacht, sicherzustellen, dass keine feindlichen Großmächte Grönland kontrollieren, da es dann als Ausgangspunkt für Angriffe auf die USA dienen könnte. Russland beansprucht schon lange einen großen Teil der Arktis und des Nordpolarmeeres. Russland unterhält auch eine große Flotte an Schiffen und U-Booten im Nordpolarmeer. Und Russland hat natürlich auch Interesse an den Bodenschätzen in der Arktis, denn die Stärke Russlands beruht letztlich auf seinen Exporten von Gas, Öl und anderen Ressourcen. Aber nicht nur Russland hat Interesse an der Region und allem, was dazu gehört.
Grönland: eisig, aber wunderschön
Genau das ist auch der Grund, warum Grönland für die neue Regierung in Washington so attraktiv ist: Grönlands reichhaltige Vorkommen an natürlichen Ressourcen - die bisher unter einem dicken Eispanzer liegen. Dazu gehören Öl und Gas, Gold, Diamanten und Eisenerz sowie seltene Erden. Seltene Erden werden gebraucht für Elektroautos, Windkraftanlagen, Mobiltelefone, als auch für die Herstellung von militärischer Ausrüstung. Derzeit dominiert China die weltweite Produktion seltener Erden und hat bereits damit gedroht, den Export kritischer Mineralien und damit verbundener Technologien einzuschränken.
Trump und seine Berater haben sich öfter sehr besorgt über den „Würgegriff“ geäußert, den China hier für die US Wirtschaft zu haben scheint. Trump geht es darum, „China draußen zu halten.“ Und Trump geht es darum, die eigene Wirtschaft und hier vor allen Dingen die eigenen Schlüsselindustrien zu stärken und sie unabhängig von ausländischen Lieferanten zu machen. Bei einem näheren Blick auf die verschiedenen Bodenschätze Grönlands wird klar, dass diese Bodenschätze genau in den Industrien notwendig sind, auf die Trump und die US-Regierung für die Zukunft setzen. Zugleich sind es auch die Industrien, die in anderen Ländern von Europa bis nach China für die Zukunft wichtig sind. Kontrollieren die USA diese Bodenschätze dann sind die Vereinigten Staaten nicht nur selber weitgehend unabhängig. Sondern sie können das auch als Druckmittel gegenüber anderen Ländern einsetzen. Und genau das ist ja auch die Strategie von Trump: wirtschaftlichen Druck verbunden mit militärischer Stärke ausüben, um die amerikanischen Interessen zu sichern und durchzusetzen.
Der neue US-Präsident Donald Trump.
Drei der größten Vorkommen Grönlands befinden sich im Süden der Insel. Seltene Erden sind entscheidend für Dauermagnete, die in Elektrofahrzeugen und Windturbinen verwendet werden. Seltene Erden werden noch in in einer Vielzahl anderer Produkte eingesetzt. In Smartphones finden sich seltene Erden wie Neodym und Dysprosium, die in Lautsprechern, Mikrofonen und Magneten für Vibrationsmotoren verwendet werden. Diese Materialien ermöglichen kompakte und leistungsstarke Komponenten, die für die Funktionalität moderner Smartphones unerlässlich sind. Bei Elektroautos sind seltene Erden ebenfalls von großer Bedeutung, da sie in den Permanentmagneten der Elektromotoren eingesetzt werden. Trips Berater Elon Musk und seine Firmen von Tesla bis Space X können seltene Erden mehr als gut gebrauchen.
Windkraftanlagen nutzen ebenfalls seltene Erden. Diese ermöglichen leichtere und effizientere Turbinen, die mehr Energie aus Wind gewinnen können. Darüber hinaus finden sich seltene Erden in der Herstellung von kompakten Leuchtstofflampen und LEDs, wo Europium und Terbium in phosphoreszierenden Materialien verwendet werden. Diese verbessern die Effizienz und Farbqualität von Lichtquellen und tragen zu energieeffizienten Beleuchtungslösungen bei. Beim Militär sind seltene Erden ebenfalls entscheidend. Sie kommen in verschiedenen Technologien zum Einsatz, einschließlich Radar-, Kommunikations- und Waffensystemen, und sind für die Entwicklung fortschrittlicher militärischer Ausrüstung unerlässlich. Da Krieg und Verteidigung immer digitaler werden, sind diese Rohstoffe von ganz besonderer Bedeutung: Wer Seltene Erde hat, kann bessere Waffen bauen.
Die Bedeutung seltener Erden ergibt sich aus mehreren Faktoren. Erstens sind sie unerlässlich für viele moderne Technologien, da ihre einzigartigen physikalischen und chemischen Eigenschaften Fortschritte in der Elektronik, Energieerzeugung und vielen anderen Bereichen ermöglichen. Zweitens trägt ihre Verwendung zur Verbesserung der Energieeffizienz bei. Zusätzlich hat die wachsende Nachfrage nach Produkten, die seltene Erden enthalten, zu einer strategischen Bedeutung dieser Materialien geführt. Sie stellen einen wesentlichen Bestandteil der globalen Lieferketten dar. Das bedeutet: Länder mit großen Lagerstätten haben einen strategischen Vorteil in Bezug auf technologische Entwicklungen und wirtschaftliche Macht.
Uran ist ein chemisches Element, das vor allem für seine Rolle als Brennstoff in der Kernenergie bekannt ist. Es wird in verschiedenen Industrien und Anwendungen eingesetzt, wobei die Kernenergieerzeugung die bedeutendste ist. Die USA wollen - im Gegensatz zu Deutschland - die Kernenergie ausbauen. Auch große US Firmen wie Google, Amazon oder Meta (Facebook) haben angekündigt, dass sie auf Kernenergie setzen, um verlässlich und günstig Strom für ihr digitalen Dienste zu haben. In der Energieerzeugung spielt Uran eine zentrale Rolle, da es in Kernkraftwerken zur Stromproduktion genutzt wird. Diese Form der Energieerzeugung hat den Vorteil, dass sie im Vergleich zu fossilen Brennstoffen relativ geringe CO2-Emissionen aufweist. Damit schlagen die US Regierung und die Unternehmen sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe: Günstiger Strom ohne CO2-Fußabdruck.
Die Bedeutung von Uran erstreckt sich damit auch auf die Geopolitik und globale Macht. Länder mit großen Uranvorkommen oder fortschrittlichen Technologien zur Urananreicherung haben strategische Vorteile auf dem globalen Energiemarkt. In den letzten Jahren hat das Interesse an Uran zugenommen, da viele Länder ihre Energiepolitik überdenken und verstärkt auf Kernkraft setzen. Dazu gehören unter anderem China und Frankreich, aber auch viele andere asiatische und afrikanische Staaten. Die Nachfrage nach Kernenergie wird also steigen, um den wachsenden Energiebedarf zu decken, Energie bezahlbar zu halten und damit die eigene Industrie wettbewerbsfähig zu halten und gleichzeitig die Klimaziele zu erreichen. Auch wenn der letzte Punkt für Trump nicht so wichtig ist, sind es die anderen umso mehr. Make America Great again!
Vorkommen von Graphit und Graphitschiefer wurden an vielen Orten von Grönland gemeldet. Natürlicher Graphit wird hauptsächlich in Batterien für Elektroautos und der Stahlproduktion verwendet. Trump hat seinen Wählern im sogenannten "Rust Belt" versprochen, die Stahlindustrie und die Schwerindustrie in den USA wieder anzuschieben und wettbewerbsfähig zu machen. Der "Rust Belt" liegt im Norden der USA an den großen Seen und ist die Kernregion für Stahl- und Schwerindustrie in den USA (sie wie der „Ruhrpott“ in Deutschland). Trump steht hier im Wort und muss liefern, denn genau bei diesen Wählern hat er große Zustimmung bekommen.
In der Elektroindustrie wird Graphit häufig in der Herstellung von Elektroden für Batterien und Brennstoffzellen verwendet. Insbesondere in Lithium-Ionen-Batterien, die in Smartphones, Laptops und Elektrofahrzeugen zum Einsatz kommen, dient Graphit als Anodenmaterial. Graphit ist damit auch entscheidend für größere Stromspeicher, an denen beispielsweise Autos aufgeladen werden können. Solche Stromspeicher baut beispielsweise Elon Musk mit Tesla in seinem berühmten „Giga Factories“. In der Automobilindustrie wird Graphit auch in Bremsbelägen und Dichtungen eingesetzt, da es Wärme und Reibung gut widersteht. Ein weiteres wichtiges Anwendungsfeld ist die Metallverarbeitung, wo Graphit als Schmiermittel verwendet wird. In der chemischen Industrie findet Graphit Anwendung bei der Herstellung von speziellen Beschichtungen und als Katalysatorträger.
Wegen seiner hervorragenden elektrischen und thermischen Leitfähigkeit, Beständigkeit gegen Rost und Formbarkeit wird Kupfer vor allem in der Elektroindustrie, der Bauwirtschaft, der Automobilindustrie sowie in der Maschinenbau- und Heizungsindustrie genutzt. In der Elektroindustrie ist Kupfer das bevorzugte Material für elektrische Leitungen und Kabel. Seine hohe elektrische Leitfähigkeit ermöglicht eine effiziente Übertragung von Strom, weshalb Kupfer in nahezu allen elektrischen Geräten, von Haushaltsgeräten bis hin zu industriellen Maschinen, verwendet wird. In der Bauwirtschaft wird Kupfer häufig für Dachdeckungen, Regenrinnen und Fassadenverkleidungen verwendet. Denn das Metall bleibt auch unter extremen Wetterbedingungen langlebig.
Die Automobilindustrie nutzt ebenfalls Kupfer für verschiedene Anwendungen, darunter elektrische Systeme, Motoren und Kühlsysteme. Elektrofahrzeuge brauchen dabei mehr Kupfer für ihre elektrischen Komponenten als herkömmliche Fahrzeuge. Ein weiterer wichtiger Bereich ist die Maschinenbauindustrie, wo Kupfer in verschiedenen Maschinenkomponenten eingesetzt wird. Kupfer spielt auch eine entscheidende Rolle bei der Herstellung von Solarpanelen und Windkraftanlagen. Seine Fähigkeit, effizient Energie zu leiten und zu speichern, macht es hier zu einem Schlüsselmaterial.
Zink findet sich hauptsächlich im Norden von Grönland und gilt als eines der größten unerschlossenen Zinkvorkommen der Welt. Nickel wird häufig in der Herstellung von Legierungen verwendet, insbesondere in rostfreien Stählen. Diese Legierungen finden sich in zahlreichen Produkten, darunter Küchengeräte, Bau- und Automobilteile. Darüber hinaus hat Nickel auch Anwendungen in der Elektroindustrie, wo es in Batterien, insbesondere in Nickel-Metallhydrid-Batterien, eingesetzt wird. Diese Batterien sind für ihre hohe Energiedichte und lange Lebensdauer bekannt, was sie ideal für tragbare elektronische Geräte und Hybridfahrzeuge macht.
Zink hingegen wird hauptsächlich als Rostschutzmittel verwendet. Zudem spielt Zink eine entscheidende Rolle in der Landwirtschaft, da es ein essentielles Spurenelement für Pflanzen ist und häufig in Düngemitteln enthalten ist.
Wolfram, das für verschiedene industrielle Anwendungen verwendet wird, findet sich hauptsächlich im zentralen Osten und Nordosten von Grönland. des Landes, mit bekannten Vorkommen im Süden und Westen. Wolfram zeichnet sich durch eine extrem hohe Schmelztemperatur, außergewöhnliche Dichte und hervorragende Widerstandsfähigkeit gegenüber Rost und Abrieb aus. In der Metallverarbeitung wird Wolfram häufig zur Herstellung von Hartmetallen verwendet, die in Werkzeugen und Maschinen eingesetzt werden. Diese Hartmetalle, sind besonders widerstandsfähig und langlebig. In der Elektronikindustrie spielt Wolfram eine wichtige Rolle als Material für Kontakte und Drähte, beispielsweise in Glühbirnen und Elektronenstrahlröhren.
Die Luft- und Raumfahrtindustrie nutzt Wolfram für verschiedene Anwendungen, einschließlich von Triebwerksteilen und Abschirmungen gegen Strahlung. Da die USA sowohl mit der staatlichen NASA als auch mit dem privaten Unternehmen Space X von Elon Musk noch viel vorhaben, wird in Zukunft viel Wolfram gebraucht. Ein weiterer bedeutender Bereich ist die Rüstungsindustrie, wo Wolfram aufgrund seiner Dichte und Härte in Panzerungen und Munition verwendet wird. Wolframgeschosse sind besonders effektiv, da sie beim Aufprall eine hohe Durchschlagskraft entwickeln.
Bekannte Vorkommen von Titan und Vanadium befinden sich im Südwesten, Osten und Süden von Grönland. Titan wird für kommerzielle, medizinische und industrielle Zwecke verwendet, während Vanadium hauptsächlich für die Herstellung von Spezialstahllegierungen genutzt wird. Titan ist bekannt für seine hohe Festigkeit, Beständigkeit und geringes Gewicht. Diese Eigenschaften machen es ideal für die Luft- und Raumfahrtindustrie, wo es in Flugzeugstrukturen, Triebwerken und anderen Komponenten eingesetzt wird. Darüber hinaus findet Titan Anwendung in der Medizintechnik, insbesondere bei der Herstellung von Implantaten und chirurgischen Instrumenten, da es vom menschlichen Körper gut vertragen wird. Vanadium hingegen wird häufig in der Stahl- und Legierungsindustrie verwendet. Es verbessert die Festigkeit, Zähigkeit und Verschleißfestigkeit von Stahl, was es zu einem wichtigen Bestandteil in der Herstellung von Werkzeugstahl und hochfesten Legierungen macht. Vanadium findet auch Anwendung in der Energiespeicherung, insbesondere in sogenannten Vanadium-Redox-Flow-Batterien.
Schmelzendes Eis und schnell steigende Temperaturen in der Arktis verschaffen Grönland eine zentrale Rolle, wenn es um mögliche künftige Transport- und Logistikwege geht. Der Eisverlust hat neue Schifffahrtsrouten eröffnet, wodurch diese während des Sommers auf der Nordhalbkugel länger befahrbar sind. Laut dem Arktischen Rat stieg der arktische Schiffsverkehr im Jahrzehnt bis 2024 um 37 Prozent, teilweise bedingt durch das schmelzende Eis. Hier spielt die sogenannte Nordostpassage eine entscheidende Rolle. Das ist die Verbindung zwischen Pazifischen Ozean und dem Atlantik die an Alaska vorbei über die Nordküste von Kanada und dann an Grönland vorbei in den Atlantik führt. Bisher müssen Schiffe, wenn sie vom Pazifik in den Atlantik wollen entweder um Südamerika herumfahren oder durch den Panamakanal.
Trump hat deswegen auch nicht zufällig als eine weitere Idee formuliert, das Panama und der Panamakanal ebenfalls unter amerikanische Kontrolle gebracht werden sollen. Die Nordostpassage verkürzt also die Wege für den Transport ungemein, wenn sie eisfrei und befahrbar ist. Das war in der Vergangenheit schon öfter der Fall und wird für die Zukunft immer wahrscheinlicher. Wenn man sich die Warenströme auf der Welt anschaut dann verlaufen die wichtigsten Routen über den Nordatlantik zwischen den USA und Europa und gleichzeitig über den Nordpazifik zwischen den USA und China und gesamt Asien. Mit der Nordostpassage können diese Hauptrouten miteinander verbunden werden. Und mittendrin liegt Grönland. Es ist geographisch gesehen sozusagen die perfekte Stelle, um zu einem Drehkreuz der Logistik zu werden.
Dort, wo Waren umgeschlagen werden, entstehen Umsätze, Geschäfte und Einnahmen. Deswegen ist Grönland also nicht nur alleine wegen seiner Bodenschätze interessant. Sondern auch aus wirtschaftlicher Sicht, weil sich hier ein neues internationales Drehkreuz entwickeln kann, dass bisher nicht auf dem Radar der Öffentlichkeit und auch der Politik gewesen ist.