Wegen „Döp-dödö-döp“: Im „Pony“ auf Sylt soll man jetzt verdächtige Blicke melden

vor etwa 6 Stunden

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Es ist ein Video, das im Mai 2024 bundesweit für Schlagzeilen sorgte. Eine Gruppe junger Erwachsener dichtete auf den Party-Hit „L’Amour toujours“ von Gigi D’Agostino einen geschmacklosen Text und sangen „Ausländer raus – Deutschland den Deutschen“. Nun soll man im Sylter Club „Pony“, in dem sich der Vorfall damals ereignete, auf verdächtige „Witze, Blicke oder Worte achten“. Im Restaurant hängen jetzt Schilder, die jeden Besucher daran erinnern sollen, auf seine Nachbarn zu achten und verdächtiges sowie rassistisches Verhalten zu melden. Das Pony ist nun ein „Safe Space“.

Auf dem neu angebrachten Schild im „Pony“ wird aufgefordert: „Wenn du rassistisches Verhalten merkst – ob Witze, Blicke oder Worte – schweige nicht ...“

Das Schild beginnt mit der Aussage: „Rassismus hat hier keinen Platz!“ Und weiter: „Weder auf dieser Veranstaltung noch irgendwo sonst. Diskriminierung, Ausgrenzung oder rassistische Sprache werden nicht toleriert.“

Und: „Wir alle tragen Verantwortung. Wenn du rassistisches Verhalten bemerkst – ob Witze, Blicke oder Worte – schweige nicht. Sprich es an oder biete betroffenen Personen Unterstützung an. Deine Stimme zählt.“ Was an einem Blick rassistisch sein könnte, wird nicht weiter ausgeführt. Dafür gibt man dem Besucher einen guten Ratschlag auf den Weg, nämlich die eigenen „Privilegien zu hinterfragen“, denn: „Auch unbewusste Vorurteile verletzen.“

Das Pony ist nun ein „Safe Space“.

Ein zweites Schild deklariert das Pony zum „Safe Space“, einem geschützten Ort, in dem „du ernst genommen wirst – ohne Bewertung, ohne Druck“. Weiter heißt es: „Awareness heißt: Wir sehen hin.“

Bleibt zu hoffen, dass wenigstens diese Blicke nicht „rassistisch“ sind …

Mehr NIUS: Sylt-Vorfall: Ermittlungen EINGESTELLT wegen „Ausländer raus!“ – ANKLAGE wegen Hitler-Gruß!

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel