
Beim Online-Händler Amazon kann Merkels Autobiografie nicht mehr bewertet werden, wie die Berliner Zeitung berichtet. Wenn man eine Bewertung zwischen einem und fünf Sternen abgeben will, erscheint folgende Fehlermeldung: „Leider können wir Rezensionen dieses Artikels nicht annehmen. Bei diesem Produkt bestehen Beschränkungen für die Übermittlung von Rezensionen. Das kann verschiedene Gründe haben, beispielsweise ungewöhnliche Rezensionsaktivitäten.“
Bisher hat sich Amazon selbst dazu nicht geäußert. Doch in den sozialen Medien wird spekuliert, dass zahlreiche negative Rezensionen der Grund dafür sein könnten. Am Dienstag um 12:55 Uhr sind 53 Prozent der Bewertungen 5-Sterne-Bewertungen und 34 Prozent 1-Sterne-Bewertungen. Fünf Prozent vergaben vier Sterne, weitere fünf Prozent drei Sterne und drei Prozent zwei Sterne. Es ist also recht eindeutig, dass ein Großteil der Leser das Buch entweder sehr gut oder sehr schlecht fand.
Neben dem Buch als Einzelprodukt werden auch Buchpakete angeboten. Eine Paketvariante enthält das Buch und zusätzlich Postkarten mit Merkels Gesicht. Bei diesem Buchpaket gibt es 76 Prozent 1-Sterne-Bewertungen und nur 24 Prozent 5-Sterne-Bewertungen. Auch bei dem zweiten Buchpaket, das ein Buch und drei Lesezeichen enthält, überwiegen die negativen Rezensionen. Hier gibt es 89 Prozent 1-Sterne-Bewertungen und nur 11 Prozent 5-Sterne-Bewertungen.
Viele der 1-Sterne-Bewertungen, egal unter welchem Buchprodukt, bemängeln, dass das Buch keine „Selbstreflexion“ oder „Selbstkritik“ beinhalte. Es sei eine „Unverschämtheit“, vor allem der Titel des Buches: Freiheit. Das Buch sei viel mehr eine idealisierte Darstellung ihrer Entscheidungen. Die Rezensenten verfassen lange Meinungsartikel, in denen sie auf entscheidende Momente von Merkels Karriere verweisen, bei denen sie sich eine kritische Betrachtung gewünscht hätten: ob der Atomausstieg, die Flüchtlingskrise 2015 oder der Umgang mit den USA und Russland.
Bei Thalia fällt die Bewertung ebenfalls schlecht aus: Um 12:12 Uhr gibt es acht 1-Sterne-Bewertungen und nur drei 5-Sterne-Bewertungen sowie zwei 4-Sterne-Bewertungen. Bei Hugendubel überwiegen die positiven gegenüber den negativen. Auch bei den negativen Bewertungen auf anderen Plattformen wird die fehlende Selbstreflexion bemängelt.