Wegen Potsdam-Treffen: AfD-Abgeordnete soll aus Bundestag-Verein ausgeschlossen werden

vor 11 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Wegen ihrer Teilnahme an einem Treffen in Potsdam, das im Januar durch die Correctiv-Recherche „Geheimplan gegen Deutschland“ Bekanntheit erlangte, soll die AfD-Abgeordnete Gerrit Huy aus der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft ausgeschlossen werden. Wie auch andere Abgeordnete des Bundestages ist die AfD-Politikerin Mitglied in dieser privatrechtlichen Vereinigung, die im alten Reichstagspräsidentenpalais in Berlin angesiedelt ist.

Hier treffen sich Abgeordnete des Bundestags, der Landes- sowie des Europaparlaments für vertrauliche Gespräche. Huy soll jetzt von diesen interfraktionellen Hintergrundtreffen, die auch zur überparteilichen Verständigung dienen, ausgeschlossen werden. Das zumindest sieht die Tagesordnung der nächsten Mitgliederversammlung am 27. November vor; das entsprechende Programm liegt der Berliner Zeitung vor.

Demnach begründet der Vorstand der Gesellschaft diesen Schritt mit Huys Teilnahme an dem Potsdam-Treffen, das nach der Veröffentlichung der einschlägigen Correctiv-Recherche als „Geheimtreffen“ bezeichnet wurde, auf dem die Ausweisung von Millionen deutschen Staatsbürgern geplant worden sein soll. Diese Darstellung wurde mittlerweile mehrfach dementiert und abgeschwächt. Auch Correctiv selbst musste bei der eigenen Darstellung zurückrudern. Tatsächlich sollen Optionen zur Ausweisung ausreisepflichtiger Ausländer besprochen worden sein (Apollo News berichtete).

Der Bericht erzielte dennoch Wirkung: In der Folge versammelten sich im Frühjahr insgesamt bis zu drei Millionen Menschen, die unter anderem gegen die AfD demonstrierten. Das war für den SPD-Bundestagsabgeordneten Stefan Zierke, der auch Präsident der Gesellschaft ist, Grund genug, Huy in einem Schreiben, das auf den 24. April datiert ist, über ihren Ausschluss zu unterrichten.

Für den Vorstand der Gesellschaft stellt „die öffentlichen Reaktionen auf die Veranstaltung“ ein Problem dar, denn so konnte das Treffen „auch von Mitgliedern ausländischer Parlamente und gleichgearteten Gesellschaften des Auslands zur Kenntnis genommen“ werden, moniert Zierke. So habe Huy durch die Teilnahme und eine fehlende Distanzierung das Ansehen der Gesellschaft „in grober Weise beschädigt“.

Der Vorstand habe daher „einstimmig beschlossen, Sie aus der Deutschen Parlamentarischen Gesellschaft auszuschließen“, heißt es laut der Berliner Zeitung in dem Schreiben. Die AfD-Bundestagsabgeordnete habe „unstreitig an dem Treffen mit Vertretern der Identitären Bewegung“ teilgenommen, erklärt Zierke weiter. Als Redner bei dem im November 2023 abgehaltenen Treffen war auch der rechte Autor Martin Sellner eingeladen, der in der Vergangenheit die Identitäre Bewegung in Österreich leitete.

Weil die Gesellschaft auch als Verständigungsorgan mit Abgeordneten aus anderen Ländern begriffen wird, sieht der Vorstand „die Erfüllung dieses Vereinszwecks“ behindert. Huys weitere Mitgliedschaft ist daher „weder den Mitgliedern noch der deutschen und internationalen Öffentlichkeit noch befreundeten ausländischen demokratischen Parlamenten vermittelbar“.

Laut der Berliner Zeitung möchte sich die bayerische Abgeordnete das nicht einfach gefallen lassen. Sie hat Berufung gegen die Vorstandsentscheidung eingelegt und ist gegen die Gesellschaft außerdem vor das Landgericht Berlin gezogen. Eine Entscheidung steht aus. Huys Ausschluss kann formal umgesetzt werden, wenn eine einfache Mitgliedermehrheit der Gesellschaft für die Entscheidung des Vorstands stimmt.

Derzeit gehören der Vereinigung rund 2.000 Politiker aus den unterschiedlichen Parlamenten an. Das lässt sich die Gesellschaft gut bezahlen: Aus den Haushaltsgeldern erhielt das Gremium im vergangenen Jahr 2,4 Millionen Euro, 2024 sind es sogar 2,7 Millionen Euro.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 31 Minuten

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor 37 Minuten

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

OLG Stuttgart: Höchststrafe für den Polizisten-Killer von Mannheim! Mutter bricht in Tränen aus

Das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart hat den islamistischen Polizisten-Killer von Mannheim zu einer lebenslangen Haftst...

Publisher Icon
Deutschland Kurier
Blog Image

vor etwa 2 Stunden

Neben Paderborn: AfD wurde im Integrationsrat in Gummersbach auf Platz 1 gewählt

Auch in Gummersbach kam die AfD bei der Wahl des Integrationsrats am 14. September auf Platz eins. Von 13.685 Wahlberech...

Publisher Icon
Apollo News