Wegen Veruntreuung: Marine Le Pen zu zwei Jahre Fußfessel und 100.000 Euro Geldstrafe verurteilt

vor 6 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Marine Le Pen und acht Europaabgeordnete des Rassemblement National sind am Montag der Veruntreuung öffentlicher Gelder für schuldig befunden worden.

Durch die Entscheidung des Pariser Gerichts darf Le Pen nicht für die nächsten Präsidentschaftswahlen 2027 kandidieren. Ihr wird das passive Wahlrecht entzogen. Alle gewählten Volksvertreter, einschließlich Marine Le Pen, wurden zu einer sogenannten Nichtwählbarkeitsstrafe verurteilt, berichtet Le Monde.

Marine Le Pen trifft vor Gericht ein.

Le Pen ist selbst zu vier Jahren Haft, davon zwei Jahre ohne Bewährung, und fünf Jahren Nichtwählbarkeit mit sofortiger Wirkung verurteilt, was ihre Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen 2027 unmöglich macht. Die zweijährige Haftstrafe kann jedoch durch das Tragen einer elektronischen Fußfessel und einer Zahlung von 100.000 Euro umgangen werden.

Die genauen Strafen werden individuell aufgeschlüsselt werden, sind aber noch nicht bekannt. Das Gericht schätzte den Gesamtschaden auf 2,9 Millionen Euro. Der Betrag der Veruntreuung, der Marine Le Pen betrifft, beläuft sich laut Gericht auf 474.000 Euro. Von diesem Geld soll sie vier parlamentarische Assistenten beschäftigt haben.

Die neun Europaabgeordneten und zwölf Assistenten, die für schuldig befunden wurden, hätten „fiktive Verträge“ unterzeichnet, erklärte die Vorsitzende Richterin Bénédicte de Perthuis. Es habe ein „System“ innerhalb der Partei gegeben. „Es wurde festgestellt, dass all diese Personen in Wirklichkeit für die Partei arbeiteten, dass ihr Abgeordneter ihnen keine Aufgaben anvertraut hatte“ und dass sie „von einem Abgeordneten zum anderen wechselten“.

Le Pen und ihre Mitangeklagten sollen demnach EU-Gelder verwendet haben, um Angestellte der Partei in Frankreich zu bezahlen. In dem Prozess, der zwei Monate dauerte, hatte Le Pen von Beginn an erklärt, unschuldig zu sein.

Die ersten Reaktionen folgten prompt: „Ist Frankreich noch eine Demokratie?“, fragte Éric Ciotti. Der ehemalige Vorsitzende der konservativen Republikaner hatte sich im letzten Sommer dem Rassemblement National angeschlossen. „Je suis Marine!“, twitterte Viktor Orbán. Der niederländische Politiker und Chef der PVV-Partei, Geert Wilders, äußerte sich auf X:

Matteo Salvini, Chef der konservativen Lega-Partei in Italien und Vizepremierminister, bezeichnete den Vorgang als „Kriegserklärung aus Brüssel“. Es fühle sich an wie ein „schlechter Film, den wir auch in anderen Ländern wie Rumänien sehen.“

Jordan Bardella bei einer Veranstaltung der Rassemblement National (RN).

„Heute ist nicht nur Marine Le Pen zu Unrecht verurteilt worden. Es ist die französische Demokratie, die exekutiert wurde“, sagte RN-Parteichef Jordan Bardella.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 17 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 34 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick