Weltwoche-Chef Köppel über München-Attentat: „Aus meiner Sicht ist das ein kolossales Staatsversagen“

vor 7 Monaten

Blog Image
Bildquelle: NiUS

Werden Anschläge in Deutschland zum Alltag? Für den früheren Chefredakteur der Welt und heutigen Herausgeber der Schweizer Weltwoche, Roger Köppel (SVP) besteht die Serie von Attentaten nicht nur aus Einzelfällen von migrantischer Gewalt, sagt er im Gespräch bei „Schuler! Fragen, was ist“.

Das ganze Interview „Schuler! Fragen, was ist“ sehen Sie hier:

„Was man hier einfach erkennen muss aus meiner Sicht, ist ein kolossales Staatsversagen, dass die Politik auf mehreren Ebenen nicht in der Lage ist, dieses Problem zu lösen. Man hat an der Grenze versagt, man hat zu viele und die Falschen reingelassen, und im Land konnte man damit nicht umgehen.“

Dabei sei Migration auch in der Schweiz ein Thema. „Man muss wissen: In der Schweiz hatten wir pro Kopf der Bevölkerung eine höhere Zuwanderung als in Deutschland. Und da kamen nicht nur Raketenwissenschaftler oder Ingenieure, sondern die Kriminalität ist ebenfalls nach oben gegangen. Wir haben überdurchschnittlich viele straffällige Asylbewerber. Aber zum Glück sind uns solche Gräueltaten bis jetzt in diesem Ausmaß erspart geblieben.“

Roger Köppel im Gespräch mit Ralf Schuler

Er beobachte die politische Entwicklung in Deutschland gelegentlich mit einigem Erstaunen, sagt Köppel. „Ich habe manchmal den Eindruck, dass in Deutschland politische Oppositionelle entschiedener vom Staat bekämpft und verfolgt werden als straffällige Zuwanderer.“

Der Journalist und frühere Politiker der Schweizerischen Volkspartei hält den Umgang mit Migration und illegaler Migration in Deutschland für ein tief gehendes Problem.  „Ich glaube, es ist ein umfassendes Problem, bei dem vieles hineinspielt. Es ist auch ein Verdrängungsproblem, das habe ich gemerkt, als ich hier noch gearbeitet habe. Man hat natürlich auch aus historischen Gründen sehr empfindlich reagiert, wenn die Linken gekommen sind mit dem Vorwurf, das sei Rassismus, wenn man auf Probleme der Migration hingewiesen hat.“

Weltwoche Chefredakteur Roger Köppel ist ein profunder Kenner der deutschen Politik

Ein tragisches Missverständnis, sagt Köppel: Noch wirkt die Geschichte, doch die Geschichte wird auch missbraucht von Politikern. Aber vor allem ist es ein Verdrängungsproblem. Es ist eine Weigerung der politischen Klasse, dieses Problem ernst zu nehmen. Das ist in der Schweiz durchaus nichts Unbekanntes für uns. Bei uns rebelliert die Bevölkerung schon lange gegen diese unkontrollierte Massenzuwanderung.“

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von NiUS

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von NiUS zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 14 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 31 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick