„Werden kämpfen, bis wir triumphieren“: Jetzt beruft sich Peking im Handelsstreit mit Trump auf Mao

vor 5 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Zwischen den USA und China hat sich ein ernsthafter Handelskrieg entsponnen. Die Volksrepublik versucht nun, auch die antiamerikanische Stimmung in Europa propagandistisch auszuschlachten. Zum einen versuchen chinesische Politiker, sich mit Statements, in denen sie ankündigen, gegenüber den amerikanischen Zöllen „standhaft“ zu bleiben, zu profilieren. Immer wieder werfen chinesische Regierungsbeamte den USA „Mobbing“ vor.

Mittlerweile schlägt die chinesische Propagandamaschinerie ganz andere Töne an: Am Donnerstag veröffentlichte etwa die Sprecherin des chinesischen Außenministeriums, Mao Ning, auf ihrem Account auf X (ehemals Twitter) ein Video des ehemaligen chinesischen Diktators Mao Zedong.

🇨🇳We don’t back down. https://t.co/p1Nmun8csv

— Chinese Embassy in US (@ChineseEmbinUS) April 10, 2025

Darin spricht der Gründer der Volksrepublik im Jahr 1953 zum damals andauernden Koreakrieg, bei dem China an der Seite des kommunistischen Nordkoreas gegen den Süden und eine durch die USA angeführte UN-Interventionstruppe ankämpfte. Mao betont in dem Video, dass man, ungeachtet dessen, wie lange der Krieg andauern würde, „niemals aufgeben“ würde. „Wir werden kämpfen, bis wir vollständig triumphieren“, ruft der brutale Diktator aus – der Koreakrieg endete nur wenige Monate nach der Rede Maos mit einem Waffenstillstand.

Nun wird diese Rede, über 70 Jahre nach ihrem Entstehen, durch chinesische Regierungsbeamte im Kontext des Handelskonflikts genutzt. „Wir sind Chinesen. Wir haben keine Angst vor Provokationen. Wir weichen nicht zurück“, kommentierte etwa Mao Ning das von ihr gepostete Video. Auch die chinesische Botschaft in den USA teilte das Video auf X.

Noch vor wenigen Tagen hatte eben jene Botschaft ein Video von einer Rede des ehemaligen US-Präsidenten Ronald Reagan geteilt, in dem er für globalen Freihandel wirbt – Reagan, ein überzeugter Antikommunist, gilt als eines der politischen Vorbilder des heutigen US-Präsidenten Donald Trumps. Mit dieser Aktion wollte die chinesische Botschaft wohl auch eher konservativ eingestellte US-Amerikaner erreichen.

Bereits wenige Tage später teilt man nun jedoch Reden Mao Zedongs. Er gründete die Volksrepublik nach einem blutigen Bürgerkrieg im Jahr 1949. Während seiner langen Regierungszeit bis 1976 war er für die Ermordung und den Tod von rund 80 Millionen Menschen verantwortlich. Jetzt beruft sich die Volksrepublik im Handelskrieg erneut auf ihre Wurzeln.

Trump hat die Zölle auf chinesische Güter mittlerweile auf durchschnittlich 135 Prozent angehoben. China eskalierte die Lage, anders als die meisten anderen Länder, weiter und erhebt inzwischen Gegenzölle in Höhe von 125 Prozent. Ein Ende des Konflikts ist angesichts der Reaktion Chinas nicht abzusehen. Die Volksrepublik versucht nun, Europa für sich zu gewinnen. Am Donnerstag haben sich die EU und das chinesische Regime beispielsweise auf eine Fortsetzung von Verhandlungen zum Abbau von Handelsbarrieren geeinigt.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 11 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 28 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick