Wie halten es die Parteien mit der Mobilität?

vor 2 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Tichys Einblick

Der Wahlkampf bis zum 23. Februar ist kurz und heftig. Er war bisher beherrscht von den Themen Migration und der Abstimmung von CDU/CSU mit der AfD. Das Thema Mobilität geriet dabei etwas unter die Räder.

Absehbar ist, dass die neue Regierung gleich welcher Couleur sich dem Thema Mobilität und CO2 erneut stellen muss. Von daher dürfte von Interesse sein, welche Positionen die einzelnen Parteien zu verschiedenen Teilaspekten in ihre Wahlprogramme aufgenommen haben. Dazu zählen im Groben:

Nicht alle Mobilitätsaspekte werden von allen angesprochen. Sonstige wichtigen politische, wirtschafts-, industrie- und klimapolitische Forderungen und Versprechen/Aussagen werden hier nicht wiedergegeben, es geht nur um Mobilität im engeren Sinne.

Zu den einzelnen Themen ist den Wahlprogrammen der Parteien (siehe im einzelnen Langfassung unter: Wahlprogramm) Folgendes zu entnehmen (Bundestagswahl 2025: Was die Parteien zum Thema Auto sagen | Automobilwoche.de):

CDU/CSU:

SPD

Grüne

FDP

AfD

Die Linke

Bündnis Sahra Wagenknecht

So viel zu den wesentlichen Mobilitäts-Wahlprogrammpunkten der vermutlich im Bundestag vertretenen Parteien. Es dominieren zwei Schwerpunkte: Abschaffung Verbrennerverbot und keine Sonderförderung für Elektroautos.

Am 23. Februar ist die Urnenwahl zum Bundestag. Liegen Sie mit Ihrer Prognose besser als die Demoskopen? Machen Sie mit bei der TE-Wahlwette!

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Tichys Einblick

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Tichys Einblick zu lesen.

Weitere Artikel