„Wirklich schockierend“ – Baerbocks Ministerium erntet gleich mehrfach scharfe Kritik aus Israel

vor 12 Monaten

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Israel tötete bei einem Luftschlag in Tulkarm im Westjordanland 18 Menschen, von denen mindestens 12 als Terroristen der Hamas oder der Islamischen Dschihad-Terrororganisation angehörten. Das Auswärtige Amt von Annalena Baerbock kritisierte auf Twitter die „hohe Zahl ziviler Opfer bei einem Luftschlag“. Für das Auswärtige Amt sei diese hohe Zahl „schockierend“, und das Auswärtige Amt wies darauf hin, dass Israel verpflichtet sei, „Zivilist*innen in der Westbank zu schützen“.

Click here to display content from Twitter. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Inhalt von Twitter immer anzeigen

Die israelische Botschaft in Deutschland reagierte auf den Tweet, um „Fakten richtigzustellen“. Der Angriff auf die Terroristen erfolgte, um „weitere terroristische Angriffe, wie am 7. Oktober, zu verhindern“. „Bei dem Angriff wurden mindestens 12 Terroristen der Hamas und der Islamischen Dschihad-Terrororganisationen eliminiert — darunter Zahi Yaser Abd al-Razeq Oufi, der Leiter des Hamas-Terrornetzwerks in Tulkarm, und Jit Radwan, ein Schlüsselakteur des Islamischen Dschihad in der Region Tulkarem. Wir wissen mit Sicherheit, dass sie an einem geplanten unmittelbaren Angriff — *a ticking bomb* — gegen israelische Zivilisten beteiligt waren.“

Außerdem zählte die israelische Botschaft noch 10 weitere Personen auf, die entweder der Hamas oder dem Islamischen Dschihad nahestehen und bei dem Angriff getötet wurden. „Was wirklich schockierend und beunruhigend ist, ist die Tatsache, dass bestimmte Personen Anschuldigungen twittern, die den Kontext vermissen lassen. Oder betrachten sie einfach die Sicherheit israelischer Zivilisten als nicht wichtig genug?“

Click here to display content from Twitter. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Inhalt von Twitter immer anzeigen

Es ist nicht die einzige Auseinandersetzung zwischen der israelischen Botschaft und dem Auswärtigen Amt auf Twitter in letzter Zeit. Am 4. Oktober twitterte das Auswärtige Amt über eine Jesidin, die mit elf Jahren verschleppt wurde, als Sexsklavin gehalten wurde und jetzt in Gaza befreit wurde. Das Auswärtige Amt sei „erleichtert, dass die Jesidin ihre Mutter wieder in die Arme schließen konnte.“

Click here to display content from Twitter. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Inhalt von Twitter immer anzeigen

Die israelische Botschaft reagierte auch auf diesen Tweet. „Laut Auswärtigem Amt wacht eine jesidische Frau nach 10 Jahren Sklaverei in Gaza auf und beschließt, sich von ihrem Entführer, der bei der Terrororganisation Hamas-ISIS aktiv ist, zu befreien“, stellte die israelische Botschaft fest. Denn das Auswärtige Amt habe in seinem Tweet versäumt, die Befreiung durch die israelische Armee zu erwähnen. „Seid ihr im Auswärtigen Amt beim Entwerfen des Tweets an die maximale Zeichenanzahl gestoßen oder habt ihr einfach vergessen, die direkte Beteiligung der israelischen Sicherheitskräfte an ihrer Befreiung zu erwähnen?“, fragte die israelische Botschaft spöttisch.

Click here to display content from Twitter. Erfahre mehr in der Datenschutzerklärung von Twitter.

Inhalt von Twitter immer anzeigen

Immer wieder kritisierte Außenministerin Annalena Baerbock das Vorgehen Israels. So kritisierte sie zuletzt unter anderem die Tötung von Hisbollah-Chef Nasrallah und die Fortsetzung der israelischen Militäroperation in Gaza.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel

Blog Image

vor 14 Minuten

Robert Redford stirbt im Alter von 89 Jahren – das Sundance Kid schläft jetzt

Kein anderes Genre hat das Hollywood-Kino so geprägt wie der Western. Kein anderes hat so sehr die amerikanische Ideolog...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor 31 Minuten

„Nicht hilfreich“ war gestern – heute ist „hirnlose Wichsvorlage“

Was macht man, wenn einem ein Buch nicht gefällt? Man legt es weg. Oder, wenn man Denis Scheck heißt und bei den Öffentl...

Publisher Icon
Tichys Einblick
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Nach Mitarbeiter-Aufstand: NDR-Spitze will Julia Ruhs aus „Klar“ entfernen

Nach einer monatelangen Kampagne politisch links orientierter Mitarbeiter soll Julia Ruhs offenbar ihre Rolle als feste ...

Publisher Icon
Apollo News
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Gegen Bedenken der Anwohner: Stadt Kerpen baut Unterkunft für 700 Asylbewerber ... mit Gebetsräumen, getrennten Teestuben für Frauen und Männer und täglichem Catering

Demnächst beginnt der Bau einer Zentralen Unterbringungseinrichtung für „Flüchtlinge“ in Kerpen (Rhein-Erft-Kreis). Trot...

Publisher Icon
NiUS
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

Der polnische Präsident Karol Nawrocki ist kein grosser Freund Deutschlands. Doch die Sorge vor Russland eint die beiden Länder

Der deutsche Kanzler Friedrich Merz wollte das deutsche Verhältnis zu Polen verbessern. Das erweist sich jedoch schwieri...

Publisher Icon
NZZ
Blog Image

vor etwa 1 Stunde

AfD mit bestem Ergebnis in Integrationsrat von Paderborn und Gummersbach gewählt

In Nordrhein-Westfalen vertreten Integrationsräte auf kommunaler Ebene die Interessen von Menschen mit Migrationshinterg...

Publisher Icon
Tichys Einblick