
Die bewegten Bilder von Chinas Militärschau in den alten wie neuen Medien sind zahlreich. Die Perfektion der Machtdemonstration kann mit allem konkurrieren, was die Welt schon gesehen hat. Xi Jinping und Wladimir Putin nebeneinander kann nur „Experten“ und Journalisten der Gattung Oberfläche dazu bringen, von einer Allianz der beiden und anderer gegen die Weltmacht USA zu sprechen.
Die Merz-Klingbeil-Regierung reagierte auf diesem Niveau „zurückhaltend auf den demonstrativen Schulterschluss von Xi Jinping, Wladimir Putin und Kim Jong-un bei der Militärparade in Peking (dts)“. „Wir haben diese Demonstration zur Kenntnis genommen“, sagte Regierungssprecher Kornelius. Die Bundesregierung müsse daraus keine unmittelbaren Schlüsse ziehen: „Ich glaube, dass sich die darin gezeigte Wertepartnerschaft nicht mit unseren Vorstellungen einer liberalen, offenen Weltordnung verträgt.“
Sodann wandte sich Merz‘ Kriegskabinett wirklicher Weltpolitik zu und will die „Koalition der Willigen“ die Ukraine stärken. Mit 20 Prozent mehr pro Jahr für Waffensysteme (Spiegel), weitreichenden Präzisionswaffen wie Marschflugkörper, die in der Ukraine hergestellt werden. Durch die Ausrüstung vier mechanisierter Infanteriebrigaden, die Ausbildung ukrainischer Soldaten und Verzahnung der Rüstungsindustrien der Ukraine und europäischer Staaten.
Der naheliegenden Hinweis war in den alten Medien nicht zu finden, wonach dem Bau von Rüstungsstätten in der Ukraine der russische Angriff auf diese folgt. Wie gesagt, es kommt nicht auf die Wirklichkeit an, sondern die mediale Tageswirkung.
Das Reaktionstempo der EU muss niemand fürchten. In Brüssel liegt dem EU-Rat die Unterzeichnung des Partnerschaftsabkommens EU-Mercosur und des neuen Abkommens mit Mexiko vor. Es soll die weltweit größte Freihandelszone schaffen, einen Markt mit über 700 Millionen Verbrauchern. Und die Export-Abhängigkeit von den USA wie China verringern. – Das Abkommen, dem noch alle Mitgliedsstaaten einzeln zustimmen müssen, hat 25 Jahre gebraucht.
Dunkelflauten und Hellbrisen. Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion erwartet „kontrollierte Lastabschaltungen“ und hohe Strompreise im Herbst. Abwiegelnd weiter: „Wegen einer Dunkelflaute wird es keinen Blackout geben (FAZ).“ Solche Situationen seien gut prognostizierbar, der Werkzeugkasten groß. Das sei jedoch keine Entwarnung. „Unsere Handlungen werden der Situation angemessen, aber nicht schön sein.“ Vordefinierte Gruppen würden vorgewarnt, dass bei ihnen am nächsten Tag für eine gewisse Zeit – etwa für anderthalb Stunden – der Strom abgeschaltet wird, so Müller. „Krankenhäuser müssten auf Notstrom ausweichen und vielleicht auch Operationen verschieben, Supermärkte ihre Läden schließen, Industriebetriebe vielleicht eine Produktionslinie pausieren.“ So etwas sei nicht nur in Dunkelflauten denkbar, sondern auch in Hellbrisen, also Perioden mit viel Wind und Sonne. Deshalb sei es wichtig, dass schnell neue Kraftwerke gebaut würden. Auch die Bundesnetzagentur hatte in einem neuen Bericht gewarnt, bis 2035 fehlten bis zu 22,4 Gigawatt oder sogar 35,5 Gigawatt.
Ein Land ohne Stromsicherheit und mit explodierenden Energiekosten muss in der Welt niemand fürchten – der politmedialen Kriegsführung durch Merz und die ganze Herrschaftsklasse zum Trotz.
China-Führer Xi hatte in seiner Rede zur Militärparade unter anderem gesagt, dass die Wiedergeburt „der chinesischen Nation unaufhaltsam“ sei. Am Ende wird China wieder das Reich der Mitte sein, sagte auf TE Tomas Spahn 2015. China hat die Kolonisation Nordasiens durch russische Kosaken seit dem 17. Jahrhundert niemals vergessen: „Im Vorgriff auf die Heimholung hat China mit der Regionalregierung der an die chinesische Innere Mongolei angrenzende Region Transbaikalien, der früheren Oblast Tschita, und den dort siedelnden sibirischen Burjaten einen landwirtschaftlichen Nutzungsvertrag abgeschlossen, mit dem China ab sofort für 49 Jahre 115.000 Hektar und ab 2018 weitere rund 85.000 Hektar pachtet und landwirtschaftlich erschließt. 24 Milliarden Rubel auf Stand Juni 2015 wird China allein in die Entwicklung des erstes Loses stecken. Und dafür mindestens 3.000 Menschen benötigen, um erfolgreich zu sein. Menschen, die mit dem Segen Moskaus aus China nach Transbaikalien umsiedeln werden – glaubt jemand im Ernst, dass China diese Investition und seine sibirischen Chinesen, die sich bis 2065 auf natürliche Weise deutlich vermehrt haben werden, nach dem Auslaufen des Pachtvertrages einfach den Russen überlassen wird?“
Marcel Zhu empfahl 2016 auf TE aus Chinas tausendjährigen Erfahrungen: „Eine verantwortungsbewusste Staatsführung, welche sich zum Erhalt der Stabilität des Landes und der Fortentwicklung der eigenen Kultur verpflichtet, sollte … die Mittelschicht des Landes … stärken … Die Bevölkerung sollte Freiheit und Freiräume haben … kulturelle Innovationen und Entwicklungen voranzutreiben … solche keinen aufgeblähten Militärstaat aufbauen, die Wehrfähigkeit des Landes jedoch stets im Blick behalten, um die zerbrechliche innere wirtschaftliche Blüte zu schützen … Vor allem aber … die kulturelle Homogenität des Landes bewahren und die eigene Kultur parallel zu der technologischen Entwicklung selbstbestimmt in die Fortschrittlichkeit führen.“
President Trump hat einen speziellen Humor, sagte Russland-Führer Putin auf dessen Botschaft an China-Führer Xi zur Pekinger Macht-Show: “Please give my warmest regards to Vladimir Putin, and Kim Jong Un, as you conspire against The United States of America.” Deutsch: Herzliche Grüße an Wladimir und Kim, wenn ihr gegen die Vereinigten Staaten konspiriert.