YouGov-Umfrage: AfD gewinnt zwei Prozentpunkte und erreicht Rekordwert von 26 Prozent

vor 7 Tagen

Blog Image
Bildquelle: Apollo News

Die AfD erreicht in der neuesten Umfrage von YouGov 26 Prozent der Stimmen – ihr neuer Rekordwert bei diesem Umfrageinstitut. Gegenüber der letzten YouGov-Umfrage Ende März hat die Partei zwei Prozentpunkte dazugewonnen und ist nun gleichauf mit der Union. Die Partei von Friedrich Merz konnte ihr Ergebnis vorerst stabilisieren und verbleibt bei 26 Prozent.

Verluste muss jedoch der baldige Koalitionspartner der Union hinnehmen. Die SPD verliert in der Umfrage einen Prozentpunkt und steht bei nur noch 14 Prozent – ein noch schlechteres Ergebnis als bei der Bundestagswahl vor rund zwei Monaten. Gemeinsam kommt Schwarz-Rot also nur noch auf 40 Prozent. Dies ist besser als in anderen Umfragen, etwa der neusten Erhebung durch Forsa (mehr dazu hier), jedoch immer noch weit weg von einer Mehrheit. Dies ist besonders erstaunlich, weil Friedrich Merz und seine Koalition noch nicht mal im Amt ist.

Grüne und Linke konnten ihr Niveau derweil bei 12 beziehungsweise 10 Prozent halten, ebenso wie das BSW, das in der Umfrage an der Schwelle zum Bundestag, bei genau fünf Prozent steht. Die FDP kann sich derweil leicht um einen Prozentpunkt verbessern – für einen Einzug in den Bundestag würde aber auch das nicht reichen; die Partei steht jetzt bei vier Prozent.

YouGov war bei der vergangenen Bundestagswahl das Umfrageinstitut mit den durchschnittlich genauesten Umfrageergebnissen. Im Durchschnitt wich es pro Partei nur um 0,6 Prozentpunkte ab. Union und Grüne wurden dabei leicht überschätzt – die AfD wurde durch das Institut leicht unterschätzt. Angesichts dessen könnte es sein, dass die Partei von Alice Weidel und Tino Chrupalla bereits jetzt bei einer Bundestagswahl vor der Union landen würde.

Nach der Bundestagswahl hat die Union infolge der für viele Unterstützer enttäuschenden Verhandlungen mit der SPD, deutlich an Zustimmung gewonnen. Die AfD konnte unterdessen in ungeahnte Höhen aufsteigen. Angesichts der hohen bundesweiten Werte kommt die Partei auch einer absoluten Mehrheit in einem der östlichen Bundesländer, immer näher.

Publisher Logo

Dieser Artikel ist von Apollo News

Klicke den folgenden Button, um den Artikel auf der Website von Apollo News zu lesen.

Weitere Artikel